
Wer ist der durchschnittliche Bewerber in Deutschland?
Wie sieht der durchschnittliche Bewerber in Deutschland aus? Aus welcher Branche kommt er oder sie? Wir haben fast 700.000 User-Daten analysiert und verraten es Ihnen.
Wir in den Medien:
Eine neue Studie von LiveCareer, die auf der Auswertung von 1,8 Millionen Lebensläufen, die zwischen 2022 und 2025 erstellt wurden, basiert, zeigt, dass die Karriereunterbrechungen, also sogenannte Career Gaps in Lebensläufen keine Ausnahme mehr sind. Auch nach der Pandemie bleibt Langzeitarbeitslosigkeit ein Problem. Die Studie hat Karriereuntebrrechungen von einem Monat, drei Monaten, sechs Monaten und mehr als 12 Monaten untersucht und einen stetigen Anstieg dieser herausgearbeitet.
Wichtigste Ergebnisse:
Die Auswertung zeigt, dass sich der Arbeitsmarkt von der Pandemie noch nicht komplett erholt hat. Die Jobwechelsrate ist hoch, auch Entlassungen machen die Arbeitswelt für Arbeitnehmer schwerer. Trotz des Fachkräftemangels haben viele Arbeitnehmer in den letzten 4 Jahren mit kurzer oder langer Zeit der Arbeitslosigkeit zu kämpfen, die sich im Lebenslauf abbilden. Im nächsten Vorstellungsgespräch haben sie dann Probleme, den Grund für diese Lücken zu erklären.
Arbeitssuchende sollten ihre Lücke nicht versuchen zu verstecken, denn diese sind nicht mehr untypisch. Anstatt ist es ratsam auf das in der Zeit Gelernte oder Erreichte einzugehen. Sie müssen zeigen, dass sie sich aus Strategie für eine Unterbrechung entschieden haben, nicht weil Sie dazu verbannt wurden.
Arbeitgeber auf der anderen Seite müssen verstehen, dass, wenn nur die Hälfte aller Arbeitssuchenden angibt, einen lückenlosen Lebenslauf zu haben, veraltete Ausschlusskriterien nicht mehr funktionieren. Sie sollten Fähigkeiten in den Vordergrund stellen und so den Zugang für Talente aus vielfältigen Bereichen bewahren.
Das heißt: Der Arbeitsmarkt unterzieht sich gerade einem Wandel, was das Umgehen mit Karrierunterbrechungen angeht. Arbeitnehmer stehen mehr zu ihren Career Gaps und auch Arbeitgeber sollten einen positiveren Blick auf sie werfen. Es gibt viele gute Gründe, warum jemand gerade keine Anstellung hat, dazu gehören auch Entlassungen und freiwillige Arbeit. Lücken im Lebenslauf werden also immer üblicher.
Für Presseanfragen, wenden Sie sich an Dorota Urban unter dorota.urban@bold.com.
Die Daten basieren auf 1,8 Millionen deutschen Lebensläufen, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Juni 2025 mit dem Lebenslauf-Generator von LiveCareer erstellt wurden.
Über den Autor
Denise Hoferichter ist Autorin und Karriere-Expertin. Ihre Leidenschaft, Arbeitssuchenden dabei zu helfen, den idealen Job zu finden, führt sie dazu, prägnante, leicht verständliche und auf aktuellen Fakten basierte Artikel über das Schreiben von Lebensläufen zu verfassen. Mit einem Masterabschluss in Sprachwissenschaft widmet sich Denise der Bereitstellung sachlich korrekter Informationen, du auf den neuesten Studien basieren und führt ihre Leser auf LiveCareer dazu, die genauen Bedürfnisse von Personalverantwortlichen nach den redaktionellen Leitlinien von LiveCareer zu verstehen.
Bewerten Sie diesen Artikel:
Career gaps
Durchschnittlich:
Wie sieht der durchschnittliche Bewerber in Deutschland aus? Aus welcher Branche kommt er oder sie? Wir haben fast 700.000 User-Daten analysiert und verraten es Ihnen.
Die Arbeitswelt muss sich langsam auf das Ende der 40-Stunden-Woche einrichten, denn alternative Modelle werden beliebter. Wie stellt sich das genau dar?
Mit wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit unterstützen 64 % der Beschäftigten in vier europäischen Ländern ein bedingungsloses Grundeinkommen.
Wir in den Medien: