1. Lebenslauf als Kurator: Muster, Vorlage & Tipps

Lebenslauf als Kurator: Muster, Vorlage & Tipps

Das LiveCareer-Redaktionsteam
•  Update:

Wir in den Medien:

Eine Tätigkeit als Kurator erfordert eine einzigartige Kombination aus Fachwissen, Leidenschaft für Kunst und herausragenden Organisationsfähigkeiten.

Ein überzeugender Kuratoren-Lebenslauf ist Ihre Gelegenheit, diese Fähigkeiten potenziellen Arbeitgebern zu präsentieren. Heben Sie Ihre Expertise in Kunstgeschichte, Ausstellungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit hervor.

Tauchen Sie in diese Anleitung ein, um fachkundige Tipps und Beispiele zu erhalten, mit denen Sie einen herausragenden Lebenslauf erstellen, der Ihre Qualifikationen optimal widerspiegelt.

Einen professionellen Lebenslauf zu erstellen kann so einfach sein: Wählen Sie eine unserer Lebenslauf-Vorlagen und lassen Sie sich beim Ausfüllen von den Experten-Vorschlägen im CV-Editor helfen.

LEBENSLAUF ERSTELLEN

Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!

Lebenslauf als KuratorFALSCH
Lebenslauf als KuratorRICHTIG

Mit LiveCareers Editor können Sie einen überzeugenden Lebenslauf online erstellen und anschließend im PDF- oder Word-Format herunterladen.

Noch nicht das Richtige gefunden? Dann lesen Sie auch diese Artikel:

Lebenslauf als Kurator: Muster

Persönliche Daten 

Dr. Anna Hoffmann

 Kunstplatz 12

 10117 Berlin

 0176 11 2222

 a.hoffmann@mail.de

Mein Profil

Erfahrene Kuratorin mit über 10 Jahren Berufserfahrung in der Konzeption, Organisation und Betreuung von Ausstellungen in Museen und Galerien. Spezialisiert auf zeitgenössische Kunst, Kulturgeschichte und digitale Museumsvermittlung. Umfangreiche Kenntnisse in Kunstgeschichte, Museumsmanagement und der Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern und Kulturinstitutionen. Ziel ist es, durch innovative Ausstellungsformate Kunst und Geschichte einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Berufserfahrung

05/2018 – aktuell

Kuratorin für zeitgenössische Kunst & Kulturgeschichte

 Staatliche Museen zu Berlin

  • Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungsprojekten
  • Auswahl und Betreuung von Kunstwerken und Leihgaben
  • Zusammenarbeit mit Künstlern, Restauratoren und Wissenschaftlern
  • Organisation von Veranstaltungen, Vorträgen und Führungen

07/2014 – 04/2018

Assistenzkuratorin für moderne Kunst

 Kunsthalle Hamburg

  • Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Wechselausstellungen
  • Recherche und wissenschaftliche Aufarbeitung von Kunstwerken
  • Koordination von Katalogpublikationen und Pressearbeit

09/2010 – 06/2014

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 Goethe-Universität Frankfurt am Main

  • Forschung zu zeitgenössischer Kunst und kuratorischer Praxis
  • Durchführung von Seminaren zur Kunstgeschichte
  • Publikation wissenschaftlicher Artikel zu musealen Konzepten

Ausbildung

10/2005 – 08/2010

Studium der Kunstgeschichte (M.A.)

Freie Universität Berlin

10/2010 – 06/2014

Promotion in Museumswissenschaften & Kuratierung

 Goethe-Universität Frankfurt am Main

Weiterbildungen & Qualifikationen

  • Zertifikat „Museumsmanagement & Ausstellungskonzeption“, 2016
  • Weiterbildung in digitaler Kunstvermittlung & virtuelle Museen, 2019
  • Schulung in Denkmalpflege & Kulturmanagement, 2021
  • Fundraising & Sponsoring für kulturelle Institutionen, 2022

Kenntnisse

Fachliche Kompetenzen

  • Ausstellungskonzeption und Projektmanagement
  • Kunst- und Kulturwissenschaftliche Forschung
  • Zusammenarbeit mit Künstlern und Kulturinstitutionen
  • Digitale Kunstvermittlung und interaktive Museumsformate

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache
  • Englisch – fließend
  • Französisch – Grundkenntnisse

Hobbys

  • Reisen zu internationalen Kunstmessen und Biennalen
  • Publikationen und Blogbeiträge zu Kunstthemen
  • Fotografie & kreative Gestaltung

Dieses herausragende Kuratoren-Lebenslauf-Beispiel hebt Kundenservice-Fähigkeiten gezielt hervor, indem es relevante Erfahrungen detailliert darstellt.

Beginnend mit einem überzeugenden persönlichen Kurzprofil im Lebenslauf, ist dieser Lebenslauf speziell auf Kuratorenrollen zugeschnitten, indem er die Vorteile einer Anstellung des Bewerbers verdeutlicht. Darüber hinaus wird eine bedeutende Errungenschaft im Bereich der Kuratierung vor dem Abschnitt zur Berufserfahrung hervorgehoben.

Durch diese maßgeschneiderte Strategie hebt sich Ihr Kuratoren-Lebenslauf von anderen Bewerbungen ab und gewinnt die Aufmerksamkeit von Personalverantwortlichen.

5 Tipps für das Verfassen eines Kuratoren-Lebenslaufs

Hier sind fünf entscheidende Empfehlungen erfahrener Kuratoren, um einen Lebenslauf zu erstellen, der potenzielle Arbeitgeber überzeugt:

  • Heben Sie Ihre Kompetenz in der Verwaltung und Organisation von Ausstellungen hervor, um Ihre Fähigkeit zu unterstreichen, eindrucksvolle Präsentationen zu kuratieren.
  • Betonen Sie Ihre Expertise in Kunstgeschichte und Ihre Forschungskompetenz, um zu zeigen, dass Sie fundierte und ansprechende Ausstellungen gestalten können.
  • Veranschaulichen Sie Ihre Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und Besucherbetreuung, um zu belegen, dass Sie mit einem breiten Publikum kommunizieren können.
  • Erwähnen Sie Ihre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Künstlern, Sammlern und anderen Akteuren, um Ihre Networking- und Beziehungsmanagement-Fähigkeiten zu unterstreichen.
  • Listen Sie Ihre Erfahrung in der digitalen Kuratierung oder beim Einsatz moderner Technologien in Ausstellungen auf, um Ihre Anpassungsfähigkeit an aktuelle Trends zu demonstrieren.

Durch die Integration dieser strategischen Einblicke können Sie einen Kuratoren-Lebenslauf erstellen, der Ihre Stärken gezielt vermittelt und den Anforderungen der Position entspricht.

Wie Sie einen Kuratoren-Lebenslauf erstellen, der die Konkurrenz übertrifft

Die Kunstszene ist dynamisch, und Sie erwägen vermutlich, sich auf mehrere Kuratorenstellen zu bewerben. Während es praktisch ist, einen allgemeinen professionellen Lebenslauf zu haben, den Sie bei Bedarf anpassen können, ist eine individuelle Gestaltung unerlässlich

Genauso wie in der Kunstkuratierung sind Liebe zum Detail und Einzigartigkeit bei Ihrer Bewerbung entscheidend.

Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihren Kuratoren-Lebenslauf gezielt auf eine bestimmte Stelle auszurichten, sodass Sie ihn flexibel anpassen und beliebig viele Varianten erstellen können:

1. Strukturieren Sie die Vorlage für den Kuratoren-Lebenslauf richtig

Das Layout Ihres Kuratoren-Lebenslaufs ist ebenso sorgfältig durchdacht wie das Design einer gut kuratierten Ausstellung – präzise und zielgerichtet. 

Halten Sie sich an diesen Lebenslauf-Aufbau: Kopfzeile, persönliche Erklärung, Berufserfahrung, Ausbildung, Kenntnisse im Lebenslauf und zusätzliche Abschnitte (Kurse, Ehrenamt, Auszeichnungen, Hobbys im Lebenslauf...).

Listen Sie Ihre beruflichen Erfahrungen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf. Falls Sie einen Lebenslauf mit begrenzter Erfahrung erstellen, können Sie die Abschnitte für Ausbildung und Berufserfahrung umstellen, um Ihre akademische Qualifikation in den Vordergrund zu rücken.

Branchenexperten sind sich einig, dass schlichte Lebenslauf-Vorlagen von Personalverantwortlichen und Bewerber-Tracking-Systemen bevorzugt werden. Ihr Kuratoren-Lebenslauf sollte sich durch Struktur und Klarheit auszeichnen, nicht durch überflüssige grafische Elemente.

  • Setzen Sie die Ränder im tabellarischen Lebenslauf auf 2,5 cm auf allen Seiten.
  • Nutzen Sie einen Zeilenabstand von 1 bis 1,15, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.
  • Wählen Sie klassische Schriftarten wie Times New Roman oder Calibri mit Schriftgrößen von 11–12 für den Text und 13–14 für Überschriften.
  • Speichern Sie Ihren Lebenslauf als PDF, sofern vom Arbeitgeber nicht anders gefordert.

2. Präsentieren Sie relevante Erfolge als Kurator in Ihrem persönlichen Kurzprofil im Lebenslauf

Ihr persönliches Kurzprofil im Lebenslauf ist Ihre Chance, Ihre Fähigkeiten eindrucksvoll darzustellen. Anstatt Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, konzentriert sich dieser Abschnitt darauf, Ihre Eignung für die angestrebte Position als Kurator zu demonstrieren.

Eine überzeugende Einleitung für einen Kuratoren-Lebenslauf sollte Ihre fachliche Expertise, Ihre Erfahrung in der Ausstellungsplanung und Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Künstlern und Institutionen unterstreichen.

Um die Aufmerksamkeit von Personalverantwortlichen zu gewinnen, sollten Sie eine bedeutende berufliche Errungenschaft hervorheben und Ihr persönliches Kurzprofil im Lebenslauf individuell auf die jeweilige Stelle abstimmen.

Dieser Abschnitt sollte kurz und wirkungsvoll sein – idealerweise 3 bis 4 Sätze lang, ähnlich einem prägnanten Elevator Pitch.

Ein gelungener Lebenslauf sollte genau auf Ihren Wunschjob zugeschnitten sein. Erleichtern Sie sich die Suche nach der perfekten Formulierung: Nutzen Sie die Vorschläge unserer Experten und personalisieren Sie diese im CV-Maker.

CV ONLINE ERSTELLENlebenslauf erstellen

3. Beschreiben Sie vergangene Aufgaben, die zu Ihrer angestrebten Rolle passen

Wenn Personalverantwortliche Ihren Lebenslauf für die Bewerbung prüfen, möchten sie sicherstellen, dass Sie die relevanten Aufgaben der Position kompetent ausführen können. Der Abschnitt Berufserfahrung sollte Ihre Fähigkeit verdeutlichen, Ausstellungen zu organisieren, Besucher zu betreuen und eine inspirierende Atmosphäre zu schaffen.

Erstellen Sie 3–5 Stichpunkte, die Ihre Fachkompetenz in kuratorischen Aufgaben hervorheben, und ergänzen Sie eine herausragende berufliche Leistung, auf die Sie besonders stolz sind. Beginnen Sie jede Aussage mit einem starken Tätigkeitsverb, um die Wirkung Ihres Lebenslaufs zu maximieren.

Falls Sie keine direkte Erfahrung als Kurator haben, bedeutet das nicht, dass Ihnen relevante Fähigkeiten fehlen. Viele Tätigkeiten – einschließlich ehrenamtlicher oder akademischer Projekte – beinhalten vergleichbare Aufgaben. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, einen kompetenzbasierten Lebenslauf zu erstellen, der Ihre wichtigsten Qualifikationen in den Mittelpunkt Ihrer Bewerbung stellt.

Berufliche Aufgaben & Erfolge für einen Kuratoren-Lebenslauf – Beispiele

Wir haben eine Liste beispielhafter beruflicher Erfolge zusammengestellt, die Ihnen als Inspiration für Ihren Kuratoren-Lebenslauf dienen kann:

  • Vielseitige Kunstsammlungen kuratiert, um die Besucherbindung durch durchdachte Auswahl und thematische Präsentation zu stärken.
  • Über 20 erfolgreiche Ausstellungen pro Jahr organisiert, einschließlich Logistik, Installation und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Umfassende Recherchen zur Authentifizierung von Artefakten und Kunstwerken durchgeführt, um eine korrekte Darstellung und hohen Bildungswert zu gewährleisten.
  • Interaktive Führungen, Vorträge und Workshops geleitet, um die Beteiligung der Gemeinschaft und kulturelle Bildung zu fördern.
  • Mit internationalen Künstlern und Institutionen zusammengearbeitet, um einzigartige Ausstellungen zu entwickeln und kulturelle Perspektiven zu erweitern.
  • Sammlungsdatenbanken verwaltet, um detaillierte Archivierung und einen effizienten Zugang für Forschung und Konservierung zu ermöglichen.
  • Mittelbeschaffung durch Anträge auf Fördergelder und Sponsorenverhandlungen gesichert, um neue Projekte und Initiativen zu unterstützen.
  • Digitale Lösungen für virtuelle Ausstellungen implementiert, um die Reichweite und Barrierefreiheit weltweit zu erhöhen.
  • Bildungsprogramme für diverse Zielgruppen entwickelt, um das Verständnis und die Wertschätzung für Kunst zu fördern.
  • Professionelle Netzwerke mit Künstlern, Kollegen und Sponsoren gepflegt, um langfristige Kooperationen und Unterstützung zu sichern.

4. Nutzen Sie Ihre Ausbildung zu Ihrem Vorteil

Für den Einstieg in eine Kuratorenposition sind fundierte Kenntnisse in Kunst, Geschichte und Kultur unerlässlich. Ein relevanter Studienabschluss kann Ihre Karrierechancen in diesem Bereich erheblich verbessern.

Listen Sie im Bildungsweg im Lebenslauf zunächst Ihre höchste Qualifikation auf und ordnen Sie alle weiteren Abschlüsse in umgekehrter chronologischer Reihenfolge. Ergänzen Sie den Bildungsabschnitt in Ihrem Lebenslauf mit relevanten Kursen und außerschulischen Aktivitäten

Eine präzise und gut formulierte Beschreibung Ihres Studiengangs kann Ihnen zudem einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.

5. Heben Sie essenzielle Fähigkeiten für einen Kuratoren-Lebenslauf hervor

Es gibt eine effektive und eine weniger effektive Methode, um Fähigkeiten (z.B. EDV-Kenntnisse im Lebenslauf) in einem Kuratoren-Lebenslauf darzustellen – ähnlich wie es eine richtige und falsche Art gibt, eine Ausstellung zu konzipieren.

Ein häufiger Fehler besteht darin, Fähigkeiten einfach nur aufzulisten, ohne Kontext oder Erläuterung. Eine wirkungsvollere Methode ist es, Ihre Fähigkeiten gezielt an die Stellenausschreibung anzupassen und durch kurze Beschreibungen zu untermauern, die Ihre Fachkompetenz und Ihre Arbeitsweise verdeutlichen.

Zu den Schlüsselkompetenzen eines Kurators gehören eine Mischung aus Soft Skills und Hard Skills, darunter:

  • Kunsthistorische Expertise
  • Forschung und Quellenanalyse
  • Projekt- und Ausstellungsmanagement
  • Digitale Kuratierung und Medienkompetenz
  • Networking und Zusammenarbeit mit Künstlern
  • Öffentlichkeitsarbeit und Besuchermanagement
  • Bildungsprogramme und Vermittlungsarbeit
  • Budgetierung und Fördermittelakquise

Prüfen Sie die Stellenanzeige sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Qualifikationen und Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf aufführen.

Ein professioneller Lebenslauf als Kurator sollte neben akademischen Qualifikationen auch praktische Erfahrungen in Ausstellungsplanung und Museumsmanagement enthalten. Wer sich über Weiterbildungen und Netzwerke in der Museumsbranche informieren möchte, findet auf der Webseite des Deutschen Museumsbunds umfangreiche Ressourcen.

6. Optimieren Sie Ihren Kuratoren-Lebenslauf mit optionalen Abschnitten

Zusätzliche Abschnitte in Ihrem Lebenslauf sind mehr als nur Ergänzungen – sie bieten eine wertvolle Möglichkeit, Ihre Bewerbung weiter zu optimieren und sich von anderen Bewerbern abzuheben.

Neben Zertifikaten und Lizenzen können Sie auch folgende Zusatzbereiche einfügen:

  • Sprachkenntnisse im Lebenslauf, die besonders nützlich sind, wenn Sie mit internationalen Künstlern, Museen oder Sammlern zusammenarbeiten.
  • Mitgliedschaften in Fachverbänden, um Ihr berufliches Engagement zu zeigen.
  • Hobbys und Interessen, die Ihr persönliches Interesse an Kunst und Kultur unterstreichen – beispielsweise Fotografie, Kunstkritik oder ehrenamtliche Arbeit in Museen und Galerien.

Da die kuratorische Arbeit zunehmend digitale Strategien und interaktive Vermittlungsformen erfordert, sind Schulungen in digitalen Museumskonzepten von Vorteil. Der International Council of Museums (ICOM Deutschland) bietet wertvolle Informationen zur internationalen Zusammenarbeit und aktuellen Entwicklungen im Museumswesen.

7. Schreiben Sie ein Anschreiben, um Ihre Chancen zu verbessern

Eine Bewerbung ist erst dann vollständig, wenn sie von einem Bewerbungs-Anschreiben ergänzt wird, das die Kerninformationen Ihres Lebenslaufs vertieft.

Gestalten Sie Ihr Anschreiben persönlich, indem Sie Ihre echte Begeisterung für die Position deutlich machen. Geben Sie im Hauptteil einen Überblick über Ihre Qualifikationen und Ihre wichtigsten Stärken und schließen Sie mit einer Erklärung ab, wie das Museum oder die Institution von Ihrer Expertise profitieren würde.

Schlagen Sie ein Gespräch oder ein Telefonat vor und beenden Sie Ihr Anschreiben mit einer professionellen Grußformel.

Sie brauchen keine Erfahrung mit dem Verfassen von Lebensläufen. Im LiveCareer Lebenslauf-Editor finden Sie vorgefertigte Inhalte für jede Branche und Position, die Sie mit einem Klick in Ihren Lebenslauf einfügen können.

LEBENSLAUF ERSTELLENlebenslauf erstellen

Wir bedanken uns herzlich für die Zeit, die Sie dem Lesen unseres Artikels gewidmet haben. Ihre Meinung ist uns wichtig, und wir würden uns freuen, wenn Sie unten einen Kommentar hinterlassen. 

So überprüfen wir den Inhalt von LiveCareer

Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel auf Übereinstimmung mit den redaktionellen Richtlinien von LiveCareer geprüft. Wir garantieren Ihnen so, dass unsere fachkundigen Ratschläge und Empfehlungen in allen unseren Artikeln einheitlich sind und den aktuellen Standards und Trends beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben entsprechen. Jedes Jahr vertrauen mehr als 10 Millionen Arbeitssuchende auf unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumjob. Wir recherchieren und überprüfen jeden Artikel, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den aktuellen Markttrends und Nachfrage entsprechen.

Über den Autor

Das LiveCareer-Redaktionsteam
Das LiveCareer-Redaktionsteam

Das Redaktionsteam unterstützt Bewerber seit 15 Jahren mit professionellen Artikeln. Mehr als 10 Millionen Kunden aus über 180 Ländern haben mit unserem Editor bereits erfolgreich überzeugende Bewerbungsunterlagen erstellt. Mit unseren praktischen Tipps und Artikeln gestalten auch Sie einen gelungenen Lebenslauf und ein überzeugendes Anschreiben.

Folgen Sie uns

Bewerten Sie diesen Artikel:

Lebenslauf kurator

Durchschnittlich:

Danke für Ihre Stimme!!
5  (1 Bewertung)

Möchten Sie einen professionellen Lebenslauf erstellen?

CV-Maker kostenlos testen
Guter Lebenslauf

Ähnliche Artikel

Wir in den Medien: