Zum Inhalt springen
  1. Selbstständigkeit im Lebenslauf überzeugend angeben

Selbstständigkeit im Lebenslauf überzeugend angeben

Denise Hoferichter
•  Update:

Wir in den Medien:

Sie arbeiten seit Jahren erfolgreich selbstständig, wissen aber nicht, wie Sie diese Erfahrung im Lebenslauf angeben sollen? Keine Sorge! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der richtigen Darstellung Ihre selbstständige Tätigkeit im Lebenslauf zu einem klaren Pluspunkt machen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Selbstständigkeit überzeugend im Lebenslauf präsentieren, welche Formulierungen besonders gut wirken und worauf Sie achten sollten.

Einen professionellen Lebenslauf zu erstellen kann so einfach sein: Wählen Sie eine unserer Lebenslauf-Vorlagen und lassen Sie sich beim Ausfüllen von den Experten-Vorschlägen im CV-Editor helfen.

LEBENSLAUF ERSTELLEN

Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!

Selbstständigkeit im LebenslaufFALSCH
Selbstständigkeit im LebenslaufRICHTIG

Mit LiveCareers Editor können Sie einen überzeugenden Lebenslauf online erstellen und anschließend im PDF- oder Word-Format herunterladen.

Noch nicht das Richtige gefunden? Dann lesen Sie auch diese Artikel:

Selbstständigkeit im Lebenslauf: Muster

Persönliche Daten 

Maximilian Müller

Hesseweg 15

10115 Berlin

0176 000 2222

max.mueller@mail.de 

Mein Profil 

Kreativer UX/UI-Designer mit über 7 Jahren Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung nutzerfreundlicher digitaler Produkte. Spezialisiert auf E-Commerce, Mobile Apps und Corporate Websites. Bringt praktische Erfahrung aus freiberuflichen Projekten sowie aus Agentur- und Unternehmensumfeldern mit. Starke Fähigkeiten in User Research, Prototyping und Design-Optimierung sowie in der Zusammenarbeit mit Entwicklerteams.

Erfahrung

01/2020 – aktuell

Freiberuflicher UX/UI-Designer

  • Durchführung von Nutzerforschung, Erstellung von Personas und User Journeys.
  • Entwicklung von Wireframes, Prototypen und interaktiven Mockups.
  • Zusammenarbeit mit Entwicklerteams zur Implementierung von Designs.
  • Optimierung der Benutzererfahrung basierend auf Nutzerfeedback und Analysen.
  • Erfolgreiche Steigerung der Conversion-Rate eines E-Commerce-Shops um 25% durch Redesign.
  • Verbesserung der Nutzerzufriedenheit einer Mobile App um 30% durch Usability-Optimierungen.

02/2017 – 12/2019

UX/UI-Designer

Bayla AG, Berlin 

  • Erstellung von Wireframes und Mockups für Web- und Mobile-Projekte.
  • Durchführung von Usability-Tests und Analyse der Ergebnisse.
  • Mitarbeit an Corporate Website-Relaunches und Mobile App-Projekten.

Bildungsweg

10/2012 – 07/2016

Bachelor of Arts in Kommunikationsdesign

Freie Universität Berlin

Kenntnisse

Sprachen

  • Deutsch – Muttersprache 
  • Englisch – fließend in Wort und Schrift
  • Französisch – Grundkenntnisse

Software

  • Design-Tools (Adobe XD, Figma, Sketch) – sehr gute Kenntnisse
  • Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript) – sehr gute Kenntnisse
  • Usability- und Testing-Tools (Optimal Workshop, Proto.io) – sehr gute Kenntnisse

Persönliche Stärken

  • Analytisches Denken (Nutzerprobleme identifizieren undLösungen entwickeln)
  • Teamfähigkeit (enge Zusammenarbeit in Teams)
  • Eigeninitiative (Projekte selbstständig planen und umsetzen)

Zertifikate

  • 05/2021UX Design Professional Certificate, Coursera
  • 03/2020Advanced UI/UX Design, Interaction Design Foundation
  • 09/2018Adobe XD Masterclass, Udemy

So sieht ein starker Lebenslauf eines Selbstständigen aus. Wie Ihr eigener genauso überzeugt, zeigen wir Ihnen nun.

Was fällt unter die Kategorie Selbstständigkeit?

Selbstständigkeit bedeutet, dass Sie eigenverantwortlich arbeiten. Sie tragen das wirtschaftliche Risiko Ihrer Tätigkeit und sind nicht in ein klassisches Arbeitsverhältnis eingebunden.

Dazu gehören unter anderem:

  • Freiberufliche Tätigkeiten: Dazu zählen Berufe wie Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten oder Journalisten.
  • Gewerbliche Selbstständigkeit: Hierzu gehören Bereiche wie Handel, Handwerk oder Industrie
  • Unternehmensführung: Personen, die ein Unternehmen oder einen Betrieb als Eigentümer, Miteigentümer oder Pächter leiten, fallen ebenfalls unter diese Kategorie.
  • Solo-Selbstständigkeit: Selbstständige, die keine Mitarbeiter beschäftigen, tragen allein die Verantwortung für ihre Tätigkeit und müssen ihre Absicherung eigenverantwortlich in die Hand nehmen.

Im Gegensatz zu abhängig Beschäftigten, die irgendwo angestellt arbeiten stehen und Weisungen unterliegen, entscheiden Selbstständige eigenständig über Arbeitszeit, Arbeitsort und -inhalt

Ein gelungener Lebenslauf sollte genau auf Ihren Wunschjob zugeschnitten sein. Erleichtern Sie sich die Suche nach der perfekten Formulierung: Nutzen Sie die Vorschläge unserer Experten und personalisieren Sie diese im CV-Maker.

CV ONLINE ERSTELLENlebenslauf erstellen

Selbstständigkeit im Lebenslauf richtig angeben: so gelingt es

Selbstständigkeit ist ein großer Pluspunkt, wenn sie klar, strukturiert und überzeugend im professionellen Lebenslauf dargestellt wird. Sie bedeutet naemlich auch, dass Sie Eigeninitiative, Organisationstalent und unternehmerisches Denken mitbringen.

Damit Ihre selbstständige Tätigkeit optimal zur Geltung kommt, sollten Sie einige Punkte beachten.

1. Geben Sie Ihre Selbstständigkeit an der richtigen Stelle im Lebenslauf an

Die Selbstständigkeit sollte immer im Lebenslauf-Aufbau unter „Berufserfahrung“ auftauchen. Listen Sie die Selbstständigkeit wie den Rest des gesamten Abschnitts in anti-chronologischer Reihenfolge auf). Geben Sie Start- und Enddatum Ihrer Selbstständigkeit an. Wenn Sie aktuell selbstständig sind, schreiben Sie „seit [Monat/Jahr]“.

2. Benennen Sie Ihre selbstständige Tätigkeit im Lebenslauf eindeutig

Im Lebenslauf sollte sofort ersichtlich sein, dass Sie selbstständig gearbeitet haben oder noch arbeiten. Typische Formulierungen und Synonyme sind:

  • Selbstständige Tätigkeit
  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Unternehmerische Tätigkeit / Unternehmensführung
  • Projekte / Eigenprojekte
  • Gründer:in

Vermeiden Sie vage Formulierungen wie „verschiedene Tätigkeiten“. Das wird Ihrer Verantwortung und Erfahrung keinesfalls gerecht. Achten Sie auf ein sauberes Wording, wenn Sie die Selbstständigkeit im Lebenslauf formulieren.

3. Glänzen Sie im Lebenslauf mit den praktischen Erfahrungen Ihrer Selbstständigkeit

Selbstständigkeit ist mehr als eine Beschäftigungform, sondern auch ein Beweis, dass sie eigenverantowrtlich und verantwortungsvoll arbeiten. Im Lebenslauf für die Bewerbung sollten Sie genau diese Stärken hervorheben.

Konzentrieren Sie sich wenn Sie das im CV angeben auf konkrete Erfahrungen und Ergebnisse, nicht nur auf Ihre Aufgaben. Gehen Sie dabei so vor:

  • Machen Sie Ihre erfolge mit konkreten Zahlen und Beispielen (Umsatzsteigerungen, gewonnene Kunden) deutlich.
  • Betonen Sie auch Ihre Kompetenzen und Skills wie Projektmanagement, Kundenberatung oder Archivrecherche
  • Zeigen Sie, wie Vielfaltig Sie sind, indem Sie unterschiedliche Projekte oder Kunden nennen
  • Verbinden Sie die Aufgaben und Erfolge aus Ihrer Selbstständigkeit mit den Fähigkeiten, die für die neue Stelle relevant sind.

Nutzen Sie immer auch aktive Verben wie „geleitet“, „entwickelt“, „koordiniert“ oder „umgesetzt“. Zu Theoretisch? So sieht das in der Praxis aus:

Selbstständigkeit im Lebenslauf erwähnen: Beispiel

Erfahrung

01/2020 – aktuell

Freiberuflicher UX/UI-Designer

  • Durchführung von Nutzerforschung, Erstellung von Personas und User Journeys.
  • Entwicklung von Wireframes, Prototypen und interaktiven Mockups.
  • Zusammenarbeit mit Entwicklerteams zur Implementierung von Designs.
  • Optimierung der Benutzererfahrung basierend auf Nutzerfeedback und Analysen.
  • Erfolgreiche Steigerung der Conversion-Rate eines E-Commerce-Shops um 25% durch Redesign.
  • Verbesserung der Nutzerzufriedenheit einer Mobile App um 30% durch Usability-Optimierungen.

4. Integrieren Sie Ihre Selbstständigkeit in den Rest des Lebenslaufs

Achten Sie darauf, dass Layout, Lebenslauf-Schriftart und Formatierung einheitlich bleiben, damit Ihre Einträge zusammenpassen. Vermeiden Sie zu viele Details, die den Lebenslauf überladen; fokussieren Sie sich auf das Wesentliche.

Sie brauchen keine Erfahrung mit dem Verfassen von Lebensläufen. Im LiveCareer Lebenslauf-Editor finden Sie vorgefertigte Inhalte für jede Branche und Position, die Sie mit einem Klick in Ihren Lebenslauf einfügen können.

LEBENSLAUF ERSTELLENlebenslauf erstellen

Sonderfall: Nebenberufliche Selbstständigkeit im Lebenslauf

Nebenberufliche Selbstständigkeit unterscheidet sich von Vollzeit-Selbstständigkeit vor allem in Umfang und Dauer. Auch wenn Sie die Tätigkeit „nur“ neben Ihrem Huaptjob ausgeübt haben, ist sie wertvoll und sollte im tabellarischen Lebenslauf nicht verschwiegen werden. 

Wichtig ist, dass Sie klarstellen, dass es sich um eine nebenberufliche Tätigkeit handelt, zum Beispiel durch Formulierungen wie „nebenberufliche Tätigkeit als…“ oder „freiberuflich nebenberuflich tätig“. Beschreiben Sie auch hier die Dauer, nennen Sie Projekte, Aufgaben und Erfolge.

So gehen Sie mit fehlenden Arbeitszeugnissen um

Als Selbstständige /-r haben Sie in der Regel keine klassischen Arbeitszeugnisse. Das ist völlig normal und kein Nachteil im Lebenslauf. Stattdessen können Sie bei einer Bewerbung aber Ihre selbststandigen Tätigkeiten durch konkrete Ergebnisse und Referenzen von Kunden oder Partnern belegen. 

Berücksichtigen Sie weitere Tipps für den Lebenslauf als Freiberufler

Auch als Freiberufler können Sie mit einigen gezielten Strategien dafür sorgen, dass Ihr moderner Lebenslauf überzeugend, professionell und strukturiert wirkt.

  • Heben Sie Ihre wichtigsten Projekte und Erfolge klar hervor, damit Personaler sofort erkennen, welche Verantwortung Sie übernommen haben.
  • Vermeiden Sie unbedingt Rechtschreibfehler!
  • Zeigen Sie messbare Ergebnisse um Ihre Leistungen zu untermauern.
  • Nennen Sie Ihre besonderen Qualifikationen, damit Ihre Expertise auf einen Blick sichtbar wird.
  • Stellen Sie sicher, dass Layout und Formatierung einheitlich sind.

Mit dem LiveCareer Anschreiben-Editor können Sie ein Bewerbungsschreiben verfassen, das Ihren Lebenslauf perfekt ergänzt. Suchen Sie sich eine professionelle Vorlage aus, ergänzen Sie Ihre Angaben und lassen Sie den Editor die restliche Arbeit machen.

BEWERBUNG ONLINE SCHREIBENBewerbungs-Vorlage

Geschafft, damit wissen Sie nun, was man bei der Angabe der Selbstständigkeit im Lebenslauf beachten sollte. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!

So überprüfen wir den Inhalt von LiveCareer

Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel auf Übereinstimmung mit den redaktionellen Richtlinien von LiveCareer geprüft. Wir garantieren Ihnen so, dass unsere fachkundigen Ratschläge und Empfehlungen in allen unseren Artikeln einheitlich sind und den aktuellen Standards und Trends beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben entsprechen. Jedes Jahr vertrauen mehr als 10 Millionen Arbeitssuchende auf unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumjob. Wir recherchieren und überprüfen jeden Artikel, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den aktuellen Markttrends und Nachfrage entsprechen.

Über den Autor

Denise Hoferichter
Denise Hoferichter

Denise Hoferichter ist Autorin und Karriere-Expertin. Ihre Leidenschaft, Arbeitssuchenden dabei zu helfen, den idealen Job zu finden, führt sie dazu, prägnante, leicht verständliche und auf aktuellen Fakten basierte Artikel über das Schreiben von Lebensläufen zu verfassen. Mit einem Masterabschluss in Sprachwissenschaft widmet sich Denise der Bereitstellung sachlich korrekter Informationen, du auf den neuesten Studien basieren und führt ihre Leser auf LiveCareer dazu, die genauen Bedürfnisse von Personalverantwortlichen nach den redaktionellen Leitlinien von LiveCareer zu verstehen.

Folgen Sie uns

Bewerten Sie diesen Artikel:

Selbststaendigkeit lebenslauf

Durchschnittlich:

Danke für Ihre Stimme!!
5  (1 Bewertung)

Möchten Sie einen professionellen Lebenslauf erstellen?

CV-Maker kostenlos testen
Guter Lebenslauf

Ähnliche Artikel

Wir in den Medien: