Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!


Wir in den Medien:
Freiwillige Mitarbeit im Ehrenamt ist für die Gesellschaft wichtig und wird zurecht hoch angesehen. Aber auch bei der Arbeitssuche kann es deutliche Vorteile bringen, denn auch wenn man dafür nicht bezahlt wird, ist ein Ehrenamt immer noch richtig Arbeit.
Damit ein zukünftiger Personaler auch genau wissen kann, welchen Ehrenämtern Sie nachgegangen sind und was Sie davon gelernt haben, muss dieses im Lebenslauf richtig aufgeführt werden. Wie das genau geht, auf was zu achten ist und welche Ehrenämter besser unerwähnt bleiben, erklären wir Ihnen hier.
Hier ein Beispiel:
Einen professionellen Lebenslauf zu erstellen kann so einfach sein: Wählen Sie eine unserer Lebenslauf-Vorlagen und lassen Sie sich beim Ausfüllen von den Experten-Vorschlägen im CV-Editor helfen.
Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!
Mit LiveCareers Editor können Sie einen überzeugenden Lebenslauf online erstellen und anschließend im PDF- oder Word-Format herunterladen.
Mehr Artikel zu Lebenslauf-Themen gibt es unter folgenden Links:
Persönliche Daten
Arturo B. Resto
Schönberger Straße 65
10719 Berlin
0176 222 1335
arturo.resto@dmail.com
Mein Profil
Seit mittlerweile 5 Jahren bin ich als engagierter Heilerziehungspfleger tätig. Momentan bin ich zuständig für die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag. Mit Stolz habe ich durch die Entwicklung individueller Förderpläne die Selbstständigkeit der Klienten um 5 % gesteigert. In Zukunft möchte ich gerne meine Fähigkeiten in der konzeptionellen Arbeit und der ressourcenorientierten Begleitung in Ihrer Einrichtung einsetzen und erweitern.
Berufserfahrung
01/2021 – aktuell
Heilerziehungspfleger
Integrationszentrum Sonnenschein, Berlin
07/2019 – 12/2020
Heilerziehungspfleger im Anerkennungsjahr
Förderwerk Berlin, Berlin
Bildungsweg
09/2016 – 06/2019
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger
Fachschule für Sozialwesen, Berlin
Kenntnisse
Softwarekenntnisse
Sprachen
Persönliche Stärken
Ehrenamt
2018 – 2020
Helfer bei der Tafel, Berlin
Ein Ehrenamt kann im Lebenslauf also sehr überzeugend aussehen. Bevor Sie aber selbst Hand anlegen, definieren wir erst einmal, was Ehrenamt überhaupt bedeutet.
29 Millionen Menschen in Deutschland gehen einem Ehrenamt nach, das heißt, dass Sie freiwillig in Ihrer Freizeit arbeiten und damit die Gesellschaft mitgestalten. Ob mit Menschen, Tieren oder der Umwelt – ein Ehrenamt geht in viele verschiedene Richtungen und bringt viele Erfahrungen, die im Beruf später wichtig sein können.
Was ist genau ein Ehrenamt? Alle Tätigkeit, die per Definition:
Dabei muss die Tätigkeit aber in einem Verein oder einer Organisation organisiert sein – beim Familienfest auszuhelfen ist zwar freiwillig, unbezahlt und nett, zählt aber nicht als Ehrenamt. Mit den Pfadfindern ein Zeltlager für Kinder organisieren allerdings schon.
Wenn Sie Ihren Lebenslauf schreiben, gerade wenn es ein Berufseinsteiger-Lebenslauf ist, dann sollte das Ehrenamt unbedingt erwähnt werden. Das zeigt nicht nur, dass Sie sich gerne engagieren und kaschiert Lücken im CV, sondern kann auch wichtige Soft Skills und auch Hard Skills unterstreichen.
Im Lebenslauf sind diese Ehrenämter gern gesehen:
Ehrenämter, die von einer Religion oder einer Partei organisiert werden, sollten dagegen nur mit Vorsicht im Lebenslauf erwähnt werden. Ähnlich wie bei den persönlichen Daten im CV kann die Angabe der Religion und Parteizugehörigkeit zu Nachteilen führen. Gleiches gilt, wenn Sie sich in der Gewerkschaft engagieren. Bleiben Sie definitiv Ihrer wichtigen Arbeit treu, aber lassen Sie es im Lebenslauf besser weg.
Es reicht 2-3 Ehrenämter anzugeben und dafür haben Sie einige Optionen.
Ein gelungener Lebenslauf sollte genau auf Ihren Wunschjob zugeschnitten sein. Erleichtern Sie sich die Suche nach der perfekten Formulierung: Nutzen Sie die Vorschläge unserer Experten und personalisieren Sie diese im CV-Maker.
Einem Ehrenamt nachzugehen, bedeutet, dass Sie bereit sind, soziale Verantwortung zu übernehmen und Sie sich einsetzen wollen, ob in Zeiten von Krisen, im Jugendsport oder im lokalen Verbund. Das macht einen guten Eindruck im Lebenslauf und sollte natürlich unbedingt aufgeführt werden.
Wie genau sollte soziales Engagement im Lebenslauf aufgeführt werden? Sie haben zwei Optionen:
Wenn Sie zum Beispiel einen Lebenslauf ohne Berufserfahrung schreiben, dann kann es von Vorteil sein, Ihr soziales Engagement weiter auszuführen, indem Sie es nicht nur nebenbei aufführen, sondern auch Ihre Aufgaben aufzählen.
Ähnlich wie beim beruflichen Werdegang sollten Sie hier den Namen der Organisation, den Zeitraum und 2-4 Punkte Ihrer Aufgaben aufführen. Damit können Sie die im Anschreiben der Bewerbung erwähnten Soft Skills nochmal unterstreichen, z.B.
Lebenslauf: Vorlage für das Ehrenamt als eigene Rubrik:
Ehrenamt
2018 – 2020
Helfer bei der Tafel, Berlin
Wenn Ihr Lebenslauf bereits sehr lang ist, dann müssen Sie Ihn natürlich nicht zusätzlich überladen, indem Sie noch ausführlich ein Ehrenamt angeben. Denken Sie daran, dass der Lebenslauf nur 1-2 Seiten lang sein sollte. Wenn Sie also über viel Berufserfahrung verfügen, dann bietet sich an, das Ehrenamt anderen Kategorien einfach unterzuordnen.
Dabei verzichten Sie darauf, Ihre Aufgaben ausführlich aufzuzählen und führen Ihr Ehrenamt zusätzlich zu anderen Kenntnissen oder Interessen auf. Eine kurze Nennung reicht meist aus, damit unterstreichen Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten.
Ehrenamt in „Besondere Kenntnisse”:
Ehrenamt in „Hobbys und Interessen”:
Egal welchen Ansatz Sie wählen, machen Sie sich auf Fragen zu Ihrem sozialen Engagement im Vorstellungsgespräch bereit. Denken Sie außerdem daran, dass Lügen auch hier strikt verboten sind. Arbeitgeber forschen auch gerne mal über Bewerbungskandidaten nach und scheuen auch davor, nicht aufgeführte Organisationen anzurufen.
Sie brauchen keine Erfahrung mit dem Verfassen von Lebensläufen. Im LiveCareer Lebenslauf-Editor finden Sie vorgefertigte Inhalte für jede Branche und Position, die Sie mit einem Klick in Ihren Lebenslauf einfügen können.
Um mögliche Fehler zu vermeiden haben wir hier für Sie nochmal alles wichtige zum Thema Ehrenamt im Lebenslauf zusammengefasst:
Wenn Sie diesen Tipps folgen, dann geben Sie ihr Ehrenamt richtig an und hinterlassen mit Ihrer bewerbung sofort einen professionellen und tatkräftigen Eindruck.
Mit dem LiveCareer Anschreiben-Editor können Sie ein Bewerbungsschreiben verfassen, das Ihren Lebenslauf perfekt ergänzt. Suchen Sie sich eine professionelle Vorlage aus, ergänzen Sie Ihre Angaben und lassen Sie den Editor die restliche Arbeit machen.
Danke fürs Lesen! Wir wünschen viel Erfolg bei der nächsten Bewerbung und bedanken uns dafür, dass Sie sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren.
Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel auf Übereinstimmung mit den redaktionellen Richtlinien von LiveCareer geprüft. Wir garantieren Ihnen so, dass unsere fachkundigen Ratschläge und Empfehlungen in allen unseren Artikeln einheitlich sind und den aktuellen Standards und Trends beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben entsprechen. Jedes Jahr vertrauen mehr als 10 Millionen Arbeitssuchende auf unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumjob. Wir recherchieren und überprüfen jeden Artikel, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den aktuellen Markttrends und Nachfrage entsprechen.
Über den Autor
Denise Hoferichter ist Autorin und Karriere-Expertin. Ihre Leidenschaft, Arbeitssuchenden dabei zu helfen, den idealen Job zu finden, führt sie dazu, prägnante, leicht verständliche und auf aktuellen Fakten basierte Artikel über das Schreiben von Lebensläufen zu verfassen. Mit einem Masterabschluss in Sprachwissenschaft widmet sich Denise der Bereitstellung sachlich korrekter Informationen, du auf den neuesten Studien basieren und führt ihre Leser auf LiveCareer dazu, die genauen Bedürfnisse von Personalverantwortlichen nach den redaktionellen Leitlinien von LiveCareer zu verstehen.
Bewerten Sie diesen Artikel:
Ehrenamt lebenslauf
Durchschnittlich:
Mit unseren Vorlagen und Mustern schreiben Sie den perfekten Lebenslauf zur Bewerbung. Erstellen Sie mit unseren Tipps zur Bewerbung einen passenden Lebenslauf.
Sie sollen einen ausführlichen Lebenslauf verfassen, wissen aber nicht, wie? Unsere Muster und Beispiele erleichtern Ihnen die Arbeit. So gelingt Ihr CV sicher!
Sie wollen eine Lebenslauf-Vorlage einfach in OpenOffice / LibreOffice erstellen, wissen aber nicht, wo genau Sie anfangen sollen? Wir helfen gerne weiter!
Wir in den Medien: