Zum Inhalt springen

Das sind die Ausbildungsberufe mit Abitur 2025

Denise Hoferichter
•  Update:

Wir in den Medien:

Abitur geschafft – und jetzt? Während viele direkt ins Studium starten, entscheiden sich immer mehr Abiturienten für eine Ausbildung. Das klingt für einige im ersten Moment ungewöhnlich, weil viele mit dem Abitur das Studium verbinden. Doch Ausbildungsberufe mit Abitur bieten jede Menge Vorteile. 

In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine Ausbildung nach dem Abitur sinnvoll sein kann, wie Sie die richtige wählen und welche Berufe mit Abi besonders spannend sind.

Mit dem Bewerbungs-Generator von LiveCareer können Sie Ihr Anschreiben unkompliziert und schnell online verfassen. Wählen Sie eine unserer Bewerbungs-Vorlagen, beantworten Sie ein paar Fragen und lassen Sie den Editor Ihr Anschreiben erstellen.

BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN

Zum Anschreibenausbildungsberufe mit abitur

Mehr Artikel rund um das Thema Bewerbung gibt es hier:

Warum sollte man mit Abitur einen Ausbildungsberuf wählen?

Eine Ausbildung nach dem Abitur zu beginnen, hat für viele etwas Überraschendes. Schließlich verbinden die meisten mit der „Allgemeinen Hochschulreife“ automatisch den Weg an die Universität. Doch sich für eine Ausbildung zu entscheiden, kann auch einige Vorteile mit sich bringen. Bevor Sie also einen Ausbildungs-Lebenslauf schreiben, zeigen wir Ihnen, wo die Plus- und Minuspunkte bei der Entscheidung für einen Ausbildungsberuf mit Abitur liegen:

Vorteile einer Ausbildung mit Abitur

  • Praxis statt Theorie: Sie arbeiten von Anfang an im echten Berufsalltag, statt nur in Hörsälen zu sitzen. So sammeln Sie direkt praktische Erfahrung und bauen ein berufliches Netzwerk auf.
  • Finanzielle Unabhängigkeit: Während Studierende oft jahrelang auf BAföG oder Nebenjobs angewiesen sind, erhalten Auszubildende bereits ein monatliches Gehalt. Sie stehen früh auf eigenen Beinen.
  • Bessere Karrierechancen: Mit dem Abitur in der Tasche können Sie Ihre Ausbildung häufig verkürzen. Außerdem qualifizieren Sie sich schneller für verantwortungsvolle Aufgaben oder Weiterbildungen.
  • Flexibilität: Eine Ausbildung schließt ein späteres Studium nicht aus. Viele nutzen ihre Berufsausbildung sogar als solide Grundlage, um später mit praktischer Erfahrung ein Studium aufzunehmen.

Nachteile einer Ausbildung mit Abitur

  • Begrenzte theoretische Tiefe: Wer ein starkes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen hat, wird in der Ausbildung möglicherweise nicht ausreichend gefordert.
  • Einkommen im Vergleich zum Studium: In manchen Branchen verdienen Akademiker langfristig mehr als ausgebildete Fachkräfte.
  • Image-Frage: Auch wenn es immer weniger wird, herrscht bei manchen noch das Vorurteil, dass das Abitur „zu schade“ für eine Ausbildung sei. Arbeitgeber wissen die Kombination aus Abitur und Ausbildung jedoch zunehmend zu schätzen. 

Ihr Anschreiben können Sie im Editor genau auf Ihren Wunschjob zuschneiden. Geben Sie einfach die Stellenbezeichnung und das Unternehmen ein, und der Editor passt den Inhalt für Sie an. So können Sie Ihre Bewerbung online schreiben – schneller als je zuvor.

Zum Anschreiben-Generatorbewerbung online schreiben

So wählen Sie den besten Ausbildungsberuf mit Abitur für sich aus

Die Auswahl des passenden Ausbildungsberufs ist eine wichtige Entscheidung. Damit Sie diese leichter treffen, haben wir Ihnen ein paar Schritte aufgelistet, die Sie hoffentlich zum Ziel bringen:

  1. Stärken analysieren: Überlegen Sie, wo Ihre Talente liegen: Sind Sie eher praktisch veranlagt, kreativ, analytisch oder kommunikativ? Notieren Sie sich das oder sprechen Sie mit Freunden und Bekannten.
  2. Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Die Bundesagentur für Arbeit ist die Anlaufstelle in Deutschland, wenn es um Fragen zum Arbeitsmarkt und Berufsfindung geht. Nutzen Sie eines der kostenlosen Angebote.
  3. Zukunftschancen prüfen: Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, dann orientieren Sie sich auch an Berufen mit guten Perspektiven – besonders gefragt sind IT, Gesundheit, Technik und Handwerk.
  4. Kombinationen nutzen: Wenn Sie hin und hergerissen sind, ob Sie eine Bewerbung für eine Ausbildung oder doch lieber eine für ein Studium schicken sollen, dann entscheiden Sie sich doch für eine Alternative: Ein duales Studium verbindet Ausbildung und Studium. Das erfordert Einsatz, eröffnet aber beste Karrierechancen.

Falls Sie aber wissen wollen, was andere machen und welche Ausbildungsberufe für Abiturienten besonders gefragt sind, dann werfen Sie einen Blick in unsere Liste.

Verzweifeln Sie nicht an Ihrer Schreibblockade. Der LiveCareer Anschreiben-Generator bietet Ihnen den besten Inhalt für Ihr Anschreiben – mit vorgefertigten Inhalten und Tipps unserer Experten.

Bewerbung online schreibenbewerbung online schreiben

Das sind die beliebtesten Ausbildungsberufe mit Abitur 

Welche Ausbildungsberufe passen am besten zu Abiturienten? Und welche sind die beliebtesten? Was machten andere Bewerber? Laut dem Datenreport des BIBB 2024 sind dies die Ausbildungsberufe, die Abiturienten besonders häufig wählen:

1. Fachinformatiker/-in

Fachinformatiker/-innen entwickeln Software, konfigurieren Systeme oder betreuen IT-Infrastrukturen. Für Abiturienten besonders attraktiv ist, dass sie hier analytisches Denken und technische Fähigkeiten optimal einsetzen können und die Nachfrage nach IT-Fachkräften weiterhin sehr hoch ist.

2. Industriekaufmann/-frau

Industriekaufleute organisieren Betriebsabläufe, kümmern sich um Einkauf, Vertrieb oder Marketing und arbeiten eng mit unterschiedlichen Abteilungen zusammen. Abiturienten profitieren von den vielfältigen Einsatzbereichen und den guten Aufstiegschancen.

3. Kaufmann/-frau für Büromanagement

In diesem Beruf übernehmen Sie organisatorische und administrative Aufgaben in Unternehmen. Besonders geeignet für Abiturienten, die strukturiert arbeiten, Kommunikationstalent haben und Verantwortung übernehmen möchten.

4. Bankkaufmann/-frau

Bankkaufleute beraten Kunden, betreuen Konten und Kredite und arbeiten im Finanzwesen. Abiturienten sind hier oft gefragt, weil sie komplexe Sachverhalte schnell erfassen und kundenorientiert handeln können.

5. Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement

Dieser Beruf verbindet Einkauf, Vertrieb und Logistik auf nationaler und internationaler Ebene. Abiturienten schätzen die Vielfalt der Aufgaben, die Möglichkeit, Englisch und andere Sprachen einzusetzen, sowie die Perspektiven in globalen Unternehmen.

6. Steuerfachangestellte/-r

Steuerfachangestellte bearbeiten Steuererklärungen, beraten Mandanten und unterstützen bei Prüfungen. Der Beruf ist besonders interessant für Abiturienten mit Zahlenverständnis und Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen.

7. Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Im Einzelhandel kümmern Sie sich um Verkauf, Kundenberatung und Warenpräsentation. Abiturienten können hier ihre Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalente einbringen, auch wenn der Anteil an Abiturienten geringer ist als in kaufmännischen Großbetrieben.

8. Verwaltungsfachangestellte/-r

Verwaltungsfachkräfte arbeiten im öffentlichen Dienst, bearbeiten Anträge und organisieren Verwaltungsabläufe. Abiturienten sind gefragt, weil sie komplexe Prozesse schneller erfassen und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen können.

9. Medizinische/-r Fachangestellte/-r

Medizinische Fachangestellte unterstützen Ärzte bei der Patientenversorgung, Terminplanung und Praxisorganisation. Abiturienten profitieren von den praxisnahen Tätigkeiten und den Möglichkeiten, sich später in Gesundheitsberufen weiterzubilden.

10. Kraftfahrzeugmechatroniker/-in

Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen warten, reparieren und prüfen Fahrzeuge. Abiturienten bringen oft analytisches Verständnis und technisches Interesse mit, was in modernen Werkstätten, die zunehmend digital arbeiten, sehr gefragt ist.

Befolgen Sie weitere Tipps, wenn Sie einen guten Ausbildungsberuf mit Abitur finden wollen


Wenn Sie eine attraktive Ausbildung mit Abitur antreten möchten, lohnt es sich, frühzeitig die richtigen Strategien zu verfolgen:

  • Informieren Sie sich gut. Prüfen Sie Anforderungen, Fähigkeiten, Gehalt und Karrierechancen beim Beruf Ihrer Wahl (z. B. bei der Bundesagentur für Arbeit).
  • Optimieren Sie die Bewerbungsunterlagen: Gestalten Sie den tabellarischen Lebenslauf und das Bewerbungs-Anschreiben klar, motiviert und aussagekräftig.
  • Sammeln Sie vorab erste praktische Erfahrungen.Durch Praktika, Ferienjobs oder freiwillige Projekte können Sie Kenntnisse vertiefen.
  • Wenn es so weit ist: Bereiten Sie sich auf Vorstellungsgespräche vor. Üben Sie typische Fragen und informieren Sie sich über das Unternehmen.

Ohne einen überzeugenden Lebenslauf ist Ihre Bewerbung nicht komplett. Mit LiveCareers Lebenslauf-Editor können Sie ihn online erstellen – in nur wenigen Minuten! Nutzen Sie unsere Vorlagen für den Lebenslauf und lassen Sie sich von unseren Formulierungsvorschlägen helfen.

LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN

Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!

Lehrer Lebenslauf MusterFALSCH
Lehrer Lebenslauf MusterRICHTIG

Damit sind wir am Ende! Wir danken fürs Lesen!

So überprüfen wir den Inhalt von LiveCareer

Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel auf Übereinstimmung mit den redaktionellen Richtlinien von LiveCareer geprüft. Wir garantieren Ihnen so, dass unsere fachkundigen Ratschläge und Empfehlungen in allen unseren Artikeln einheitlich sind und den aktuellen Standards und Trends beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben entsprechen. Jedes Jahr vertrauen mehr als 10 Millionen Arbeitssuchende auf unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumjob. Wir recherchieren und überprüfen jeden Artikel, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den aktuellen Markttrends und Nachfrage entsprechen.

Über den Autor

Denise Hoferichter
Denise Hoferichter

Denise Hoferichter ist Karriereexpertin und Mitglied der Professional Association of Resume Writers & Career Coaches. Auf dem Blog LiveCareer.de schreibt sie Ratgeberartikel zu den Themen Jobsuche, Vorstellungsgespräche sowie zur Erstellung erfolgreicher Lebensläufe und Karrierestrategien für Fachleute aus verschiedenen Branchen. Sie ist auch Autorin der Tipps und Beispiele im LiveCareer-Lebenslauf-Generator. Denise hat einen Masterabschluss in Sprachwissenschaft und hilft Arbeitssuchenden seit Jahren dabei, ihre Qualifikationen effektiv zu präsentieren und ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Folgen Sie uns

Bewerten Sie diesen Artikel:

Ausbildungsberufe mit abitur

Durchschnittlich:

Danke für Ihre Stimme!!
0  (0 Bewertung)

Möchten Sie einen professionellen Lebenslauf erstellen?

CV-Maker kostenlos testen
Guter Lebenslauf

Ähnliche Artikel

Wir in den Medien: