Zum Inhalt springen

Schüler-BAföG: Antrag, Voraussetzungen und Höchstsatz

Denise Hoferichter
•  Update:

Wir in den Medien:

BAföG gibt es nur für Studenten? Das stimmt so nicht! Auch Schüler und Schülerinnen können sich fördern lassen, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Sie würden sich gerne unterstützen lassen, wissen aber nicht, ob Sie das können, und wie es geht? Wir helfen weiter!

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Schüler-BAföG ist, wie der Antrag funktioniert und welche Ausnahmen es gibt. Am Ende sollten alle Fragen beantwortet sein und Sie sollten gut informiert sein, ob diese Förderung für Sie in Frage kommt oder nicht.

Fangen wir gleich an.

Einen professionellen Lebenslauf zu erstellen kann so einfach sein: Wählen Sie eine unserer Lebenslauf-Vorlagen und lassen Sie sich beim Ausfüllen von den Experten-Vorschlägen im CV-Editor helfen.

LEBENSLAUF ERSTELLEN

Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!

schüler bafögFALSCH
schüler bafögRICHTIG

Mit LiveCareers Editor können Sie einen überzeugenden Lebenslauf online erstellen und anschließend im PDF- oder Word-Format herunterladen.

Sie wollen noch mehr wissen, sei es zum Thema Ausbildung oder Bewerbung? Hier:

Was ist Schüler-BAföG und welche Voraussetzungen dafür gibt es?

BAföG (also das Bundesausbildungsfördergesetz) ist eine Regelung zur staatlichen Unterstützung von Ausbildung junger Menschen, die sich weiterbilden wollen. Dabei sind Studentinnen und Studenten, Auszubildende und natürlich auch Schülerinnen und Schüler eingeschlossen.

Obwohl BAföG oft als Mittel der Förderung für Studenten angesehen wird, können auch Schüler BAföG beziehen, solange sie eine weiterführende Ausbildung machen, um sich fortzubilden. Wie viel genau monatlich gefördert werden kann, kommt auf die Schulart und das Einkommen der Eltern an, der Schüler-BAföG Höchstsatz liegt allerdings zwischen 276 € und 855 € pro Monat.

Der monatliche Betrag des BAföG für Schüler setzt sich aus dem Bedarf zusammen. D.h., wie viel Geld für Nahrung, Kleidung, Bücher und Miete während der Ausbildung nötig ist. Davon wird der Unterhalt der Eltern und Lebenspartner abgezogen und so wird der Betrag ermittelt, der wirklich ausgezahlt wird. Schüler-BAföG-Rechner online können eine grobe Vorstellung schaffen, wie viel Betrag Sie tatsächlich bekommen.

Der Höchstsatz liegt von der Schulform ab, hier ein paar Beispiele:

  • Realschule: 666 €
  • Berufsfachschule: 666 €
  • Abendhauptschule: 736
  • Fachoberschule (nach Ausbildung): 775 €
  • Kolleg: 822 €
  • Akademie: 855 €
  • Höhere Fachschule: 885 €

Das heißt, dass auch BAföG für Schüler vom elterlichen Einkommen abhängig ist, aber das ist nicht die einzige Vorgabe.

Schüler-BAföG: Voraussetzungen

Allgemein gilt, dass das Ihr Alter nicht über 45 liegen sollte, wenn Sie in Ihre Weiterbildung starten (natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, die bestätigen wie immer die Regel). Die Förderung ist an deutsche Staatsbürger gerichtet, haben Sie die Staatsbürgerschaft nicht, dann müssen Sie sich über BAföG für Ausländerinnen informieren.

Auch BAföG für Schüler und Schülerinnen hängt vom Einkommen der Eltern, bzw von Ehepartnern ab, und Ihrem eigenen Einkommen. Das ist, was am Ende den genauen Betrag festlegt. Hier gilt:

  • Das Einkommen der Eltern / der Ehepartner wird geprüft darauf, ob sie wirklich nicht für Ihre Ausbildung aufkommen oder dazu beitragen können. Familienmitglieder, die noch versorgt werden müssen, wie Geschwister, werden hier eingerechnet.
  • Private Verschuldungen, wie ein Hauskauf z.B, werden nicht mit eingerechnet.
  • Ihr eigenes Einkommen wird auch verrechnet. Wenn Sie nur einen Minijob haben, dann wirkt sich das Einkommen nicht aus, denn es liegt unter dem Freibetrag von 6.680 € im Jahr. Liegen Sie darüber, wird Ihr Fördergeld gekürzt oder fällt weg.
  • Wenn Ihr Vermögen im Wert über 15000 € liegt, dann wird auch dieses in der Verrechnung berücksichtigt. Wenn Sie über 30 sind,dann sind es 45000 €.

Das Vermögen der Eltern wird nicht berücksichtigt, das heißt aber auch, dass die Schulden nicht miteinbezogen werden. Wichtig ist, dass Sie alle nötigen Dokumente zusammensuchen und gut über Ihren finanziellen Standpunkt Bescheid wissen.

Wenn Sie wissen wollen, welche Voraussetzungen Sie für ein Schüler-BAföG erfüllen müssen, dann kommt es zuallererst auf die Schulart an, an der Sie sich weiterbilden möchten. 

Ein gelungener Lebenslauf sollte genau auf Ihren Wunschjob zugeschnitten sein. Erleichtern Sie sich die Suche nach der perfekten Formulierung: Nutzen Sie die Vorschläge unserer Experten und personalisieren Sie diese im CV-Maker.

CV ONLINE ERSTELLENlebenslauf erstellen

An diesen Schulen können Sie Schüler-BAföG beantragen

Wie bereits vorher erwähnt, kommt der BAföG-Satz auf die Schulart an, an der Sie sich weiterbilden wollen. Auch die Voraussetzungen für die Förderung sind unterschiedlich. Zusätzlich dazu kommt die Frage, ob Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder Ihre Schule von zuhause gut erreichen können.

Gymnasien und berufsbildende Schulen

An allgemein- oder berufsbildenden Schulen können Sie auch Schüler-BAföG beantragen, wenn Sie nicht bei Ihren Eltern und nicht in einer Wohnung leben, die zu 50 % Ihnen gehört. Die Schule muss dabei zu weit vom Elternhaus entfernt liegen, damit Sie diese nicht einfach erreichen können.

Das gilt natürlich auch, wenn Sie einen eigenen Haushalt führen, verheiratet sind und Kinder haben. Auch dann können Sie eine Förderung beantragen. Das Leben im Internat kann ebenfalls unter Umständen mit BAföG gefördert werden.

Berufsfachschulen und Fachoberschulen

In Fachschulen und Berufsfachschulen, die Sie auf einen berufsqualifizierten Abschluss vorbereiten, kann auch BAföG bezogen werden. Dabei müssen Sie in einem eigenen Haushalt leben, ähnlich wie im vorigen Abschnitt. Sie können auch bei einer Bewerbung für eine Ausbildung BAföG für Schüler beantragen, solange die Ausbildung mindestens 2 Jahre dauert.

Haben Sie bereits eine Ausbildung und wollen sich fortbilden, dann haben Sie trotzdem die Möglichkeit BAföG zu beziehen. Auch Fachoberschulen und Berufsaufbauschulen werden akzeptiert.

Abschlüsse nachholen

Wenn Sie Ihre mittlere Reife oder Ihr Abitur nachholen möchten, dann gibt es auch hier Förderungsmöglichkeiten. Regeln setzt das Land fest, aber Abendgymnasien-, -realschulen und -hauptschulen werden gefördert. Achtung beim Abendgymnasium, da in den meisten Bundesländern davon ausgegangen wird, dass man nebenbei arbeitet, also werden nur die letzten 3 Halbjahre gefördert.

Wenn Sie Ihr Abitur als zweiten Bildungsweg nachholen wollen, dann ist das Schüler-BAföG auch elternunabhängig möglich. Dabei wird das Einkommen der Eltern bei der Berechnung des Betrages nicht einkalkuliert. Alle anderen Voraussetzungen müssen aber weiterhin erfüllt werden (z.B. der eigene Haushalt.)

Sie können während der Förderzeit die Ausbildung oder Schule wechseln und weiterhin Schüler-BAföG erhalten. Der erste Fachwechsel ist dabei quasi frei, denn Sie müssen nur angeben, dass Sie wechseln, dabei wird die Änderung der Neigung akzeptiert. Beim zweiten Fachwechsel müssen Sie diesen dann schriftlich begründen.

Auch in den Sommerferien wird BAföG ausgezahlt, wenn Sie danach weiterhin in Ihrer Schule eingeschrieben sind. Verlängern sich die Ferientage über die üblichen 77 Werktage im Jahr, kann es allerdings für jeden weiteren Ferientag zu Kürzungen kommen. Denn Schüler-BAföG ist natürlich für die Schulzeit gedacht, nicht um damit Urlaub zu machen.

Schlüssel zur Förderung von BAföG ist der berühmt berüchtigte Antrag.

Sie brauchen keine Erfahrung mit dem Verfassen von Lebensläufen. Im LiveCareer Lebenslauf-Editor finden Sie vorgefertigte Inhalte für jede Branche und Position, die Sie mit einem Klick in Ihren Lebenslauf einfügen können.

LEBENSLAUF ERSTELLENlebenslauf erstellen

So geht beim Schüler-BAföG der Antrag 

Der Schüler-BAföG-Antrag macht schon Kopfschmerzen, bevor man ihn überhaupt angefangen hat. Wir verstehen das gut und möchten Ihnen hier ein bisschen weiterhelfen. Obwohl der Antrag heutzutage online ausgefüllt werden kann, gibt es weiterhin einiges an Papierkrieg – Deutschland bleibt sich eben treu.

Also, legen Sie alle finanziellen Dokumente vor Ihnen, Ihren Eltern oder Ehepartnern und Vermögenswerte bereit, denn alles zusammen einzureichen verschnellert den Prozess um einiges. Trotzdem kann die Verarbeitung dauern, deswegen sollten Sie den Antrag frühzeitig stellen

Man sagt, man solle sich für Schüler-BAföG 6 Monate vorher bewerben, um das Geld zeitlich zu erhalten, aber so funktioniert das leider nicht. Ohne Formblatt 2, also Bestätigung der Schule, dass Sie dort Schüler sind, wird keine Verarbeitung vorgenommen. Sowas weiß man in der Regel nicht zu weit voraus. Aber schon ein oder zwei Monate Vorlauf können bei der schnellen Verarbeitung helfen. Natürlich können Sie, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie BAföG beziehen dürfen, auch einen Vorschuss beantragen.

Wo genau muss der Antrag eingereicht werden? Das kommt wieder auf Ihre Schulart an:

  • Höhere Schulen, Abendgymnasium, Akademie: Für den Antrag ist das Amt für Ausbildungsförderung am Ort der Schule zuständig (in Großstädten zählt der Stadtbezirk).
  • Berufsfachschulen und sonstige: Ihr Antrag muss am Amt für Ausbildungsförderung am Wohnort der Eltern eingereicht werden (auch hier zählt in Großstädten der Stadtbezirk). Wenn Ihre Eltern sich geschieden haben und an unterschiedlichen Orten wohnen, dann sind beide Ämter zuständig.

Achtung im zweiten Fall, denn auch hier gibt es Ausnahmen, zum Beispiel wenn Ihre Eltern gestorben sind, Sie bereits verheiratet sind oder eine Fachschule nach abgeschlossener Ausbildung besuchen. 

Wenn Sie einen Folgeantrag für das nächste Jahr stellen möchten, dann ist der perfekte Zeitpunkt dafür 2 Monate vor Ablauf des Bewilligungszeitraums. Schüler-BAföG kann mindestens für 3 Jahre bezogen werden. Auch wenn Sie eine Klasse wiederholen müssen, können Sie weiterhin gefördert werden. 

Muss man Schüler-BAföG zurückzahlen?

Die guten Nachrichten sind: Nein, Schüler-Bafög muss nicht zurückgezahlt werden. Ähnlich wie beim Stipendium bekommen Sie einen Vollzuschuss, der keinen Darlehensanteil enthält. Es ist zu Ihrer Bildungsförderung und nicht zur Bildungsunterstützung gedacht. Sie müssen es dem Staat also nicht zurückzahlen.

Ausnahme hierbei ist, wenn Sie eine höhere Fachschule besuchen, die manchmal in die gleiche Kategorie wie Hochschulen fallen. Dann werden Sie rein rechtlich als Student gesehen und müssen ein BAföG-Darlehen bis 10.010 € zurückzahlen, wie es Studenten auch müssen.

Mit dem LiveCareer Anschreiben-Editor können Sie ein Bewerbungsschreiben verfassen, das Ihren Lebenslauf perfekt ergänzt. Suchen Sie sich eine professionelle Vorlage aus, ergänzen Sie Ihre Angaben und lassen Sie den Editor die restliche Arbeit machen.

BEWERBUNG ONLINE SCHREIBENBewerbungs-Vorlage

Das ist, was zum Thema Schüler-BAföG wichtig ist. Viel Erfolg bei der Antragstellung und bei der Ausbildung!

So überprüfen wir den Inhalt von LiveCareer

Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel auf Übereinstimmung mit den redaktionellen Richtlinien von LiveCareer geprüft. Wir garantieren Ihnen so, dass unsere fachkundigen Ratschläge und Empfehlungen in allen unseren Artikeln einheitlich sind und den aktuellen Standards und Trends beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben entsprechen. Jedes Jahr vertrauen mehr als 10 Millionen Arbeitssuchende auf unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumjob. Wir recherchieren und überprüfen jeden Artikel, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den aktuellen Markttrends und Nachfrage entsprechen

Über den Autor

Denise Hoferichter
Denise Hoferichter

Denise Hoferichter ist Karriereexpertin und Mitglied der Professional Association of Resume Writers & Career Coaches. Auf dem Blog LiveCareer.de schreibt sie Ratgeberartikel zu den Themen Jobsuche, Vorstellungsgespräche sowie zur Erstellung erfolgreicher Lebensläufe und Karrierestrategien für Fachleute aus verschiedenen Branchen. Sie ist auch Autorin der Tipps und Beispiele im LiveCareer-Lebenslauf-Generator. Denise hat einen Masterabschluss in Sprachwissenschaft und hilft Arbeitssuchenden seit Jahren dabei, ihre Qualifikationen effektiv zu präsentieren und ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Folgen Sie uns

Bewerten Sie diesen Artikel:

Schueler bafoeg

Durchschnittlich:

Danke für Ihre Stimme!!
5  (1 Bewertung)

Möchten Sie einen professionellen Lebenslauf erstellen?

CV-Maker kostenlos testen
Guter Lebenslauf

Ähnliche Artikel

Wir in den Medien: