Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!
 FALSCH
FALSCH RICHTIG
RICHTIGWir in den Medien:
Lehrjahre sind keine Herrenjahre – So hört man manchmal. Dass in der Ausbildung nicht so viel (oder überhaupt nichts) verdient wird, sollte damit normalisiert werden. Steigende Lebensunterhaltungskosten sorgen aber dafür, dass das für viele nicht mehr möglich ist.
Warum sich nicht während der Ausbildung fördern lassen? Wenn Sie darüber nachdenken, aber nicht wissen, wo Sie ansetzen sollen, dann
Einen professionellen Lebenslauf zu erstellen kann so einfach sein: Wählen Sie eine unserer Lebenslauf-Vorlagen und lassen Sie sich beim Ausfüllen von den Experten-Vorschlägen im CV-Editor helfen.
Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!
 FALSCH
FALSCH RICHTIG
RICHTIGMit LiveCareers Editor können Sie einen überzeugenden Lebenslauf online erstellen und anschließend im PDF- oder Word-Format herunterladen.
Sie wollen noch Informationen zur Bewerbung? Wir erklären Ihnen auch gerne alles hierzu:
Eine Ausbildung wird klassischerweise in einer schulischen Einrichtung und einem Unternehmen gemacht. Dabei erhält der Auszubildende nicht nur praktische Erfahrung, sondern verdient auch das erste Gehalt, das sich nach jedem Ausbildungsjahr erhöht.
Trotzdem steigen die Lebenshaltungskosten wie Lebensmittelpreise und mieten stetig an. Das Ausbildungsgehalt allein reicht manchmal nicht mehr aus, um den Alltag stressfrei zu gestalten. 2025 hat der Deutsche Gewerkschaftsbund festgestellt, dass 62,8 % der Auszubildenden Probleme haben, selbständig von ihrem Gehalt zu leben.
Wer von seinen Eltern nicht unterstützt werden kann, der überlegt sich vielleicht eine Ausbildungsförderung. Das ist absolut möglich und wird vom Staat unterstützt, auch wenn Sie im Ausbildungsberuf bereits Geld verdienen. Je nach Förderung muss diese dann auch nicht zurückgezahlt werden.
Folgende Möglichkeiten gibt es:
Die Höhe und die Anforderungen unterscheiden sich, je nachdem, auf welche Förderung Sie sich bewerben wollen. Damit dort keine Verwirrung aufkommt, gehen wir jetzt alle Forderungen Schritt für Schritt durch.
Ein gelungener Lebenslauf sollte genau auf Ihren Wunschjob zugeschnitten sein. Erleichtern Sie sich die Suche nach der perfekten Formulierung: Nutzen Sie die Vorschläge unserer Experten und personalisieren Sie diese im CV-Maker.

Damit Sie besser verstehen, welche Unterschiede es zwischen den Ausbildungs-Förderungen gibt, erklären wir hier alle ausführlicher.
Das BAB, also die Berufsausbildungsbeihilfe, ist ein vom Staat angelegter Fördertopf, der Auszubildenden hilft, wenn Sie trotz Ausbildungsvergütung nicht komfortabel leben können. Dafür müssen Sie in einer staatlich anerkannten dualen Ausbildung stehen, denn für schulische Ausbildungen steht BAB nicht zur Verfügung.
Der genaue monatliche Betrag wird durch das Einkommen der Eltern verrechnet und hat momentan einen Höchstsatz von 822 Euro. Wenn Sie wissen wollen, wie viel monatliche Unterstützung Sie zu erwarten haben, dann können Sie den BAB-Rechner der Bundesagentur für Arbeit nutzen. BAB muss nicht zurückgezahlt werden, es ist wie ein Stipendium.
Wenn Sie eine schulische Ausbildung anstreben, dann kann BAB nicht bezogen werden, allerdings können Sie BAföG, speziell Schüler-BAföG, beantragen. Auch dies wird aus dem Einkommen Ihrer Eltern (bzw. dem Ehepartner) berechnet und muss nicht zurückgezahlt werden. Der Höchstsatz liegt momentan zwischen 803 und 959 Euro.
Anträge werden am Amt für Ausbildungsförderung entweder in Ihrer Heimatstadt oder in der Stadt, in der Ihre Schule liegt, eingereicht. Wichtig für die Förderung ist auch, ob Sie alleine leben oder noch bei Ihren Eltern. Achten Sie auf klare Vorgaben und lassen Sie sich alle Dokumente beim Amt erklären.
Auch bei einer dualen Ausbildung können Sie BAföG beziehen, aber nie gleichzeitig mit BAB. Hier gilt das System der “Vorrangigkeit”, d.h. dass eine spezifische Leistung die andere, ähnliche Leistung ausschließt. Für duale Ausbildungen hat die BAB Vorrang über BAföG.
Auch auf Stipendien können Sie sich in der Ausbildung bewerben, allerdings nur, wenn Sie eine Zeitlang im Ausland verbringen möchten. Denn auch Azubis können ein halbes Jahr oder Jahr Erfahrung im Ausland sammeln. Hier gibt es zum Beispiel das DFJW-Stipendium, das grenzüberschreitende Ausbildungen zwischen Frankreich und Deutschland fördert.
Solange Sie unter 25 Jahre alt sind, haben Sie auch in der Ausbildung Anspruch auf Kindergeld. Dieser Beitrag ist 255 Euro im Monat und wird auch bei BAB oder BAföG verrechnet. Wenn Sie nicht mehr zuhause leben, können Sie das auf Ihr Konto überweisen lassen, ob via offiziellem Antrag oder einfach von Ihren Eltern.
Sollten Sie kein BAB beantragen können, z.B bei einer schulischen Ausbildung, dann können Sie Wohngeld beantragen, wenn Sie in einer eigenen Wohnung leben. Diese Förderung muss auch nicht zurückgezahlt werden. Um die Förderung zu bekommen, müssen Sie eine Nachweis darüber haben, dass Sie für BAB abgelehnt wurden und dann die Behörde Ihrer Stadt finden, die über das Wohngeld entscheidet.
Wenn Sie weder BAB noch BAföG beziehen können, dann kann unter Umständen Anrecht auf einige Leistungen des Bürgergeldes bestehen. Dazu zählen einmalige Beihilfen, Übernahme von Heizkosten, Übernahme von Unterkunftskosten und Mehrbedarfe. Diese müssen natürlich nicht zurückgezahlt werden.
In Notfällen können auch Hilfen durch §27 des Sozialgesetzbuches beantragt werden. Diese Hilfen sollen vor allem unterstützen, wenn sich am Anfang der Ausbildung BAföG-Zahlungen verzögern oder sich die Ausbildung wegen Krankheit so weit verlängert, dass BAföG nicht mehr bezogen werden kann. Diese Hilfen müssen zurückgezahlt werden.
Wenn alle anderen Fördermöglichkeiten in der Ausbildung nicht funktionieren, Sie aber trotzdem Geld brauchen, um Ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen, dann bleibt nur noch der KfW-Bildungskredit. Dieser ist flexibel anpassbar und unabhängig von den Eltern erhältlich.
Allerdings richtet er sich vor allem an Auszubildende 24 Monate vor dem Abschluss, also nicht die gesamte Ausbildung. Außerdem müssen Sie während dem Abschluss zwischen 18 und 36 Jahre alt sein, nicht jünger, nicht älter. Da es sich um einen Kredit handelt, muss er komplett, mit Zinsen, zurückgezahlt werden.
Das sind Ihre Möglichkeiten, aber wie melden Sie sich für diese Förderungen an?
Sie brauchen keine Erfahrung mit dem Verfassen von Lebensläufen. Im LiveCareer Lebenslauf-Editor finden Sie vorgefertigte Inhalte für jede Branche und Position, die Sie mit einem Klick in Ihren Lebenslauf einfügen können.

Sie haben sich Ihre Möglichkeiten angesehen und mit Ihren eigenen abgeglichen. Jetzt fragen Sie sich, wie und wo Sie Anträge stellen können. Um Abhilfe zu verschaffen gibt es hier eine kurze Übersicht:
Berufausbildungshilfe kann ganz bequem und modern online beantragt werden. Diese Bewerbungsformulare können zwar auch per PDF heruntergeladen und ausgefüllt per Post geschickt werden – das dauert aber länger. Halten Sie Ausbildungsvertrag, Vergütungsnachweise, Mietvertrag und Steuerbescheid bzw. Einkommensnachweis der Eltern bereit.
Der Antrag wird gestellt im Amt für Ausbildungsförderung entweder im Ort / Bezirk Ihrer Schule oder im Ort / Bezirk, in dem Ihre Eltern leben, das kommt auf die Form des BAföGs an. Lesen Sie sich alle Dokumente gut durch, füllen Sie ausführlich und gründlich aus, um Nachsendungen zu vermeiden.
Wie Sie sich für ein Stipendium bewerben, kommt auf die Stiftung an. Meist müssen Sie neben einem tabellarischen Lebenslauf auch ein Motivationsschreiben für das Stipendium einreichen, in dem Sie erklären, warum Sie den Auslandsaufenthalt machen wollen. Achten Sie auf das professionelle Layout der Bewerbungsmappe und einen überzeugenden Eindruck im Vorstellungsgespräch.
Der Wohngeldantrag wird in der jeweiligen Behörde Ihres Wohnsitzes angemeldet. Denken Sie daran, dass Sie sich erst bewerben können, wenn Sie von BAB abgelehnt wurden. Ein Nachweis darüber muss also vorhanden sein, sowie Mietvertrag und Einkommen der Eltern.
Für Sozialleistungen zuständig ist das Sozialamt Ihrer Stadt oder Ihrer Kommune. Auf der Website können Sie Formulare dazu herunterladen und diese per Post einschicken oder persönlich vorbeibringen. Da es sich für die Ausbildung um Notfallhilfen handelt, ist es empfehlenswert, alle Dokumente zum BAföG bereit zu stellen, die zeigen, dass Sie noch auf eine Entscheidung warten.
Der KfW-Bildungskredit kann ganz entspannt online beantragt werden. Auf der Seite der KfW geben Sie Ihre Daten ein und können den Vertrag dann als PDF herunterladen und unterschreiben. Alternativ können Sie den Vertrag auch über eine Bank abschließen, wenn Sie auch noch Fragen zum Thema Kredit haben.
Mit dem LiveCareer Anschreiben-Editor können Sie ein Bewerbungsschreiben verfassen, das Ihren Lebenslauf perfekt ergänzt. Suchen Sie sich eine professionelle Vorlage aus, ergänzen Sie Ihre Angaben und lassen Sie den Editor die restliche Arbeit machen.

Das ist alles, was zum Thema Förderung in der Ausbildung wichtig ist! Vielen Dank fürs Lesen und alles Gute!
Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel auf Übereinstimmung mit den redaktionellen Richtlinien von LiveCareer geprüft. Wir garantieren Ihnen so, dass unsere fachkundigen Ratschläge und Empfehlungen in allen unseren Artikeln einheitlich sind und den aktuellen Standards und Trends beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben entsprechen. Jedes Jahr vertrauen mehr als 10 Millionen Arbeitssuchende auf unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumjob. Wir recherchieren und überprüfen jeden Artikel, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den aktuellen Markttrends und Nachfrage entsprechen.
Über den Autor
Denise Hoferichter ist Karriereexpertin und Mitglied der Professional Association of Resume Writers & Career Coaches. Auf dem Blog LiveCareer.de schreibt sie Ratgeberartikel zu den Themen Jobsuche, Vorstellungsgespräche sowie zur Erstellung erfolgreicher Lebensläufe und Karrierestrategien für Fachleute aus verschiedenen Branchen. Sie ist auch Autorin der Tipps und Beispiele im LiveCareer-Lebenslauf-Generator. Denise hat einen Masterabschluss in Sprachwissenschaft und hilft Arbeitssuchenden seit Jahren dabei, ihre Qualifikationen effektiv zu präsentieren und ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Bewerten Sie diesen Artikel:
Ausbildung foerderung
Durchschnittlich:


Warum nicht einfach die Bewerbung professionell schreiben lassen und sich viel Arbeit ersparen? Wir zeigen, wie der Lebenslauf und das Anschreiben beim Experten gelingen.

Sie wollen einen der bestbezahlten Ausbildungsplätze ergattern? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den passenden Beruf finden.

Sie möchten sich auf einen Ausbildungsplatz bewerben, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir geben Ihnen Tipps dabei, eine Ausbildung zu finden!
Wir in den Medien:
