Zum Inhalt springen

Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch: Tipps 2025

Denise Hoferichter
•  Update:

Wir in den Medien:

Die Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch ist oft der entscheidende Moment, in dem Sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen können. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und persönlichen Stärken darzustellen und über die Informationen im Lebenslauf und Anschreiben hinauszugehen.

Damit das gut gelingt, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, wann die Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch kommt, wie Sie sich optimal vorbereiten, und wie Sie Ihre Darstellung inhaltlich überzeugend gestalten.

Mit dem Bewerbungs-Generator von LiveCareer können Sie Ihr Anschreiben unkompliziert und schnell online verfassen. Wählen Sie eine unserer Bewerbungs-Vorlagen, beantworten Sie ein paar Fragen und lassen Sie den Editor Ihr Anschreiben erstellen.

BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN

Zum AnschreibenSelbstpräsentation im Vorstellungsgespräch

Falls Sie noch mehr Inspiration zum Thema Bewerbung brauchen, dann lesen sie auch folgende Artikel:

Warum gibt es im Vorstellungsgespräch eine Selbstpräsentation? 

Im Vorstellungsgespräch werden Sie häufig aufgefordert: „Bitte stellen Sie sich kurz vor.“ Diese Aufforderung dient dazu, dass das Unternehmen Sie als Person kennenlernen möchte und mehr erfahren will, als die Informationen aus dem Anschreiben zur Bewerbung und dem tabellarischer Lebenslauf. Darüber hinaus prüft das Unternehmen, wie Sie argumentieren und sich unter Stress verhalten. 

Die Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch gibt Ihnen die Möglichkeit, sich und Ihre Qualifikation in einem zusammenhängenden Bild darzustellen und vor allem Ihre Motivation zu betonen. Zeigen Sie, warum Sie der beste Bewerber für die Stelle sind und betonen Sie Ihre Stärken aus der Bewerbung.

Wann kommt die Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch?

Die Selbstpräsentation findet in der Regel zu Beginn des Vorstellungsgesprächs statt. Meistens leitet der Personaler das Gespräch ein, begrüßt Sie und sagt dann etwas wie: „Bitte erzählen Sie etwas über sich.“ Wie oben erwähnt, will er hier einen Eindruck von Ihrer Persönlichkeit gewinnen.

In manchen Fällen kann die Selbstdarstellung im Bewerbungsgespräch auch späterkommen, etwa wenn der Personaler zunächst allgemeine Fragen stellt oder auf bestimmte Aspekte Ihres professionellen Lebenslaufs eingeht. 

Grundsätzlich dient sie jedoch als Einstieg, um das Gespräch zu strukturieren und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen darzustellen.

So bereite ich die Selbstdarstellung im Bewerbungsgespräch optimal vor: 5 Tipps

Die beste Selbstpräsentation wirkt spontan, ist es aber eigentlich selten. Wer selbstbewusst und authentisch auftritt, hat sich meistens einfach gut vorbereitet. Mit den folgenden fünf Tipps gelingt Ihnen das ebenfalls:

1. Analysieren Sie die Stellenausschreibung 

Lesen Sie die Anzeige gründlich und versuchen Sie zu verstehen, welche Eigenschaften und Kompetenzen für die Position wirklich wichtig sind. Markieren Sie sich Schlüsselbegriffe und gleichen Sie Ihre Beispiele mit Ihnen ab. Sie sollten zeigen, dass Sie nicht einfach „irgendeinen Job“, sondern genau diesen Job wollen.

2. Wählen Sie drei bis vier zentrale Botschaften über sich selbst

Überlegen Sie sich, woran sich die Gesprächspartner unbedingt erinnern sollten. Ihre fachliche Stärke? Ihre Kommunikationsfähigkeit? Ihre Motivation? Konzentrieren Sie sich auf wenige, prägnante Punkte, die Sie in der Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch mit konkreten Beispielen belegen können.

3. Zeigen Sie Ihre Persönlichkeit

Ihre Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch darf persönlicher sein, das Sachliche deckt bereits der Lebenslauf ab. Erzählen Sie, was Sie motiviert, was Sie in Ihrer bisherigen Laufbahn geprägt hat, welche Werte Sie haben oder warum Sie Ihr Berufsfeld lieben. 

4. Üben Sie laut

Sprechen Sie Ihre Bewerbungsgespräch-Selbstpräsentation mehrmals laut durch. Am besten üben Sie vor dem Spiegel oder einem Freund oder einer Bekannten. Achten Sie auf das Sprechtempo, die Körpersprache und Stimme. Sie sollten den Text natürlich nicht auswendig lernen, aber etwas gelassener und geübter werden. 

Wenn es Ihnen wirklich extrem schwer fällt, sich selbst zu präsentieren, könnte Ihnen ein Training bei der Bundesagentur für Arbeit weiterhelfen.

5. Halten Sie Ihre Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch kurz

Auch wenn Sie gerne ausführlich erzählen würden, ist die Zeit im Vorstellungsgespräch begrenzt. Beschränken Sie sich auf die wichtigsten Stationen, Erfahrungen und Stärken, die für die Position relevant sind. Sie haben nur wenige Minuten Zeit für die Vorstellungsgespräch-Selbstpräsentation.

Ihr Anschreiben können Sie im Editor genau auf Ihren Wunschjob zuschneiden. Geben Sie einfach die Stellenbezeichnung und das Unternehmen ein, und der Editor passt den Inhalt für Sie an. So können Sie Ihre Bewerbung online schreiben – schneller als je zuvor.

Zum Anschreiben-Generatorbewerbung online schreiben

So überzeugen Sie inhaltlich mit der Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch

Neben den grundlegenden Tipps zur Vorbereitung lohnt es sich, die Selbstpräsentation inhaltlich klar zu strukturieren. Eine bewährte Methode ist das AIDA-Prinzip, das aus Marketing und Verkauf kommt, aber auch im Bewerbungsgespräch sehr hilfreich ist:

  • Attention (Aufmerksamkeit): Beginnen Sie mit einem kurzen, einprägsamen Einstieg, der Interesse weckt. Zum Beispiel ein Satz über Ihre Motivation oder eine Zusammenfassung Ihrer Qualifikationen.
  • Interest (Interesse): Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen. Machen Sie das möglichst interessant! Wählen Sie Beispiele, die belegen, warum gerade Sie für die Position geeignet sind.
  • Desire (Wunsch): Verdeutlichen Sie, wie Sie dem Unternehmen echten Mehrwert bringen. Welche Stärken, Erfolge oder Fähigkeiten machen Sie besonders? Erzeugen Sie den Wunsch, Sie einzustellen.
  • Action (Aktion/Handlungsaufforderung): Beenden Sie Ihre Selbstpräsentation mit einem klaren, positiven Abschluss. Er soll den Gesprächspartner dazu bringen, in Aktion zu gehen und Sie einzustellen.

So könnte im Vorstellungsgespräch eine gelungene Selbstpräsentation aussehen: Beispiel

Mein Name ist Lukas Schmidt, ich arbeite seit sechs Jahren im Vertrieb und habe in dieser Zeit vor allem innovative Vertriebsstrategien für B2B-Kunden entwickelt, die messbare Ergebnisse liefern.

In meiner letzten Position bei der Solit GmbH habe ich ein Projektteam geleitet, das innerhalb eines Jahres den Umsatz in einem wichtigen Segment um 25 % steigern konnte. Dabei habe ich neue Prozesse für die Kundenansprache implementiert und enge Kooperationen zwischen Vertrieb und Marketing aufgebaut.

Diese Erfahrungen möchte ich nutzen, um auch in Ihrem Unternehmen die Vertriebsziele zu übertreffen. Besonders meine Fähigkeit, Kundenbedürfnisse schnell zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, hat sich in der Vergangenheit als entscheidender Erfolgsfaktor erwiesen.

Ich freue mich darauf, meine Expertise in Ihr Team einzubringen und gemeinsam die Vertriebsstrategien weiterzuentwickeln. Gerne erläutere ich Ihnen im weiteren Gespräch, wie ich ähnliche Erfolge auch für Ihr Unternehmen erzielen kann.

Die Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch mit Powerpoint

Muss man im Vorstellungsgespräch für die Selbstpräsentation wirklich eine PowerPoint nutzen? Nein! Eine Powerpoint-Präsentation kann Ihre Selbstpräsentation zwar unterstützen, sie ist aber kein Muss. Manchmal kann es sogar komplett fehl am Platz wirken.

Wenn Sie sich für eine PowerPoint entscheiden, gilt: Weniger ist mehr. Beschränken Sie sich auf ein bis zwei zentrale Punkte pro Folie und nutzen Sie die Folien nur, um Ihre Aussagen zu unterstreichen. Sprechen Sie frei und vermeiden Sie es, den Text einfach abzulesen.

Verzweifeln Sie nicht an Ihrer Schreibblockade. Der LiveCareer Anschreiben-Generator bietet Ihnen den besten Inhalt für Ihr Anschreiben – mit vorgefertigten Inhalten und Tipps unserer Experten.

Bewerbung online schreibenbewerbung online schreiben

Beachten Sie weitere Tipps bei der Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch

Damit Sie sich Ihren Traumjob mit einer guten Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch sichern, sollten Sie folgende Tipps befolgen:

  • Vermeiden Sie Formulierungen wie „Ich will ja nicht prahlen, aber…“. Solche Abschwächungen lassen Ihre Stärken oft weniger überzeugend wirken. Stehen Sie klar und sachlich zu Ihren Erfolgen und Fähigkeiten.
  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Erfolge, Stärken und Lernmomente. Vermeiden Sie negative Kommentare über frühere Arbeitgeber oder Kollegen. Eine positive Grundhaltung hinterlässt immer einen guten Eindruck.
  • Halten Sie Ihre Selbstpräsentation kurz und prägnant, idealerweise drei bis fünf Minuten. Nutzen Sie konkrete Beispiele, um Ihre zentralen Botschaften zu untermauern. So bleiben Sie im Gedächtnis und vermeiden, dass das Gespräch zu ausschweifend wird.
  • Sprechen Sie frei und passen Sie Ihre Darstellung leicht an das Gegenüber an. Auch wenn Sie aufgeregt sind: Bleiben Sie authentisch, niemand will Ihnen etwas Böses!

Ohne einen überzeugenden Lebenslauf ist Ihre Bewerbung nicht komplett. Mit LiveCareers Lebenslauf-Editor können Sie ihn online erstellen – in nur wenigen Minuten! Nutzen Sie unsere Vorlagen für den Lebenslauf und lassen Sie sich von unseren Formulierungsvorschlägen helfen.

LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN

Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!

Lehrer Lebenslauf MusterFALSCH
Lehrer Lebenslauf MusterRICHTIG

Und damit ist Ihr Bewerbungsbrief komplett! Viel Erfolg beim Bewerben!

So überprüfen wir den Inhalt von LiveCareer

Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel auf Übereinstimmung mit den redaktionellen Richtlinien von LiveCareer geprüft. Wir garantieren Ihnen so, dass unsere fachkundigen Ratschläge und Empfehlungen in allen unseren Artikeln einheitlich sind und den aktuellen Standards und Trends beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben entsprechen. Jedes Jahr vertrauen mehr als 10 Millionen Arbeitssuchende auf unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumjob. Wir recherchieren und überprüfen jeden Artikel, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den aktuellen Markttrends und Nachfrage entsprechen.

Über den Autor

Denise Hoferichter
Denise Hoferichter

Denise Hoferichter ist Karriereexpertin und Mitglied der Professional Association of Resume Writers & Career Coaches. Auf dem Blog LiveCareer.de schreibt sie Ratgeberartikel zu den Themen Jobsuche, Vorstellungsgespräche sowie zur Erstellung erfolgreicher Lebensläufe und Karrierestrategien für Fachleute aus verschiedenen Branchen. Sie ist auch Autorin der Tipps und Beispiele im LiveCareer-Lebenslauf-Generator. Denise hat einen Masterabschluss in Sprachwissenschaft und hilft Arbeitssuchenden seit Jahren dabei, ihre Qualifikationen effektiv zu präsentieren und ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Folgen Sie uns

Bewerten Sie diesen Artikel:

Selbstpraesentation vorstellungsgespraech

Durchschnittlich:

Danke für Ihre Stimme!!
5  (1 Bewertung)

Möchten Sie einen professionellen Lebenslauf erstellen?

CV-Maker kostenlos testen
Guter Lebenslauf

Ähnliche Artikel

Wir in den Medien: