Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!


Wir in den Medien:
Der ausführliche Lebenslauf ist eine spezielle Form des CV, nach der eher selten gefragt wird. Es handelt sich dabei um einen ausformulierten Lebenslauf, also einen Fließtext zum bisherigen Werdegang. So gering das Wissen um ihn ist, so verwirrend können sein Aufbau und Inhalt bisweilen sein.
Mit unseren Mustern, Beispielen und Formulierungstipps fällt das Schreiben eines ausführlichen Lebenslaufs allerdings gar nicht so schwer. Wie das auf Anhieb gelingt, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Einen professionellen Lebenslauf zu erstellen kann so einfach sein: Wählen Sie eine unserer Lebenslauf-Vorlagen und lassen Sie sich beim Ausfüllen von den Experten-Vorschlägen im CV-Editor helfen.
Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!
Mit LiveCareers Editor können Sie einen überzeugenden Lebenslauf online erstellen und anschließend im PDF- oder Word-Format herunterladen.
Noch nicht das Richtige gefunden? Dann lesen Sie auch diese Artikel:
Lebenslauf
Mein Name ist Laura Steiner und meine aktuelle Adresse lautet Steinstr. 15 in 78462 Konstanz. Telefonisch bin ich zuverlässig unter der Nummer 0173 111 2222 oder per E-Mail an laura.steiner@dmail.com zu erreichen.
Bildungsweg
Schon während der Schulzeit war der Biologieunterricht mein absolutes Lieblingsfach. Entsprechend habe ich nicht nur den Biologie-Leistungskurs am Thomas-Mann-Gymnasium in Konstanz belegt, sondern war auch in der Umwelt-AG von der 8. bis zur 13. Klasse aktiv.
Meinen Interessen folgend begann ich 2015 mein Biologiestudium an der Universität Konstanz, das ich 2020 mit summa cum laude abgeschlossen habe. In meiner Abschlussarbeit untersuchte ich den Einfluss des Ökosystems Wattenmeer auf den lokalen Vogelbestand. Für meine Masterarbeit, für die ich mit dem Studierendenpreis 2020 ausgezeichnet wurde, arbeitete ich sieben Monate lang beim NABU-Naturzentrum in Tönning mit. Meine Aufgaben waren das Sammeln von Daten, die Dokumentation des Vogelbestands sowie das Publizieren von Pressematerialien.
Während meines gesamten Studiums war ich darüber hinaus Mitglied der Hochschulgruppe „Grünes Konstanz“. Im Rahmen dieser Tätigkeit organisierte ich Informationsveranstaltungen zum Umweltschutz, leitete Vogelbeobachtungen und schrieb Beiträge für unseren Blog.
Praxiserfahrung
Meine Leidenschaft für Biologie und Umweltschutz ist zugleich mein beruflicher Antrieb: Weil ich durch Forschung und Wissensvermittlung das öffentliche Bewusstsein für Themen des Umweltschutzes schärfen möchte und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, habe ich direkt nach meinem Studium beim NABU Konstanz als Referent für Biologische Vielfalt angefangen, wo ich aktuell arbeite. Auf meine Initiative hin wurde die Veranstaltungsreihe „Naturschutz und Artenvielfalt 2.0“ ins Leben gerufen, zu der wir einmal monatlich renommierte Experten und Expertinnen zum Thema einladen.
Darüber hinaus bin ich Ansprechpartner und Experte auf dem Gebiet von biologischer Vielfalt und Vogelschutz. Pro Jahr spreche ich mit ca. 60 Medienvertretern. Dadurch sowie durch meine Beiträge für unser monatlich erscheinendes Magazin weiß ich, wie man komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich erklärt.
Meine Erfahrungen und Arbeit haben mich darin bestärkt, dass ich beim BUND als Referent für Artenvielfalt mit Schwerpunkt Vogelschutz arbeiten möchte. Ich kenne die exzellente Arbeit des BUND nicht nur durch meine Tätigkeit beim NABU, sondern auch durch die vielen Informationsveranstaltungen sowie die aktive Pressearbeit, die Sie betreiben. Ich bin überzeugt davon, dass ich mich ideal bei Ihnen einbringen und dabei persönlich und beruflich weiterentwickeln kann.
Kenntnisse und Interessen
Durch mein absolviertes Medientraining sowie meinen erfolgreich beendeten Kurs „Schreiben für die Öffentlichkeit“, weiß ich, wie man als Referent schwierige Themen verständlich und unterhaltsam einer breiten Öffentlichkeit präsentiert und so seine Themen medial platziert. Privat lebe ich meine Leidenschaft für Umweltthemen, Fotografie und das Schreiben in meinem Blog „Was zwitschert da?“ aus.
Mir liegt der Umwelt- und Artenschutz nicht nur professionell am Herzen: Auch persönlich ist es mir wichtig, einen Beitrag zu leisten, weshalb ich seit drei Jahren ehrenamtlich im Konstanzer Tierheim arbeite.
Wie auch Sie Ihren ausführlichen Lebenslauf mithilfe unserer Beispiele ebenso überzeugend schreiben können, erfahren Sie in den folgenden Absätzen. Doch zunächst gilt es zu klären, was ein ausformulierter Lebenslauf überhaupt ist.
Ein ausführlicher Lebenslauf bzw. Ausformulierter Lebenslauf ist neben dem funktionalen und tabellarischen Lebenslauf eine bestimmte Kategorie des CV. Er zählt damit eher zu den Ausnahmefällen, kommt er doch nur selten zum Einsatz.
Im Gegensatz zu seinen Geschwistern ist der ausführliche Lebenslauf in Textform verfasst und folgt einer chronologischen Reihenfolge.
Eigentlich ist der tabellarische Lebenslauf der Standard unter den CVs. In bestimmten Branchen aber wird der ausformulierte Lebenslauf trotz seines Seltenheitswerts explizit verlangt: etwa bei der Polizei, in der Justiz, bei einigen Behörden oder für ein Stipendium.
Obwohl der ausführliche Lebenslauf mit seiner Aufsatzform mehr Aufwand und Geschick verlangt, bietet er Bewerbern und Bewerberinnen aber auch einige Vorteile. Etwa:
Dennoch: Schreiben Sie einen ausformulierten Lebenslauf nur dort, wo er ausdrücklich verlangt wird. Andernfalls wirken Sie aus der Zeit gefallen.
Wie oben erwähnt kommt der ausführliche Lebenslauf in Aufsatzform daher. Das ist tückisch, da Bewerber diese Tatsache als Lizenz für einen ausufernden Monolog verwenden könnten.
Lassen Sie sich von der Textform nicht in die Irre führen. Auch der ausführliche Lebenslauf folgt einer Gliederung und einer inhaltlichen Richtung. Wie immer, wenn Sie einen Lebenslauf für eine Bewerbung verfassen, gilt: Bleiben Sie stringent.
Damit steht Ihr ausführlicher Lebenslauf auf einem soliden Fundament. Beachten Sie nun noch ein paar Formatierungsregeln.
Bevor Sie nun an die konkrete Umsetzung gehen, sollten Sie sich aber noch Gedanken über die inhaltliche Richtung Ihres ausformulierten Lebenslaufs machen.
Ein gelungener Lebenslauf sollte genau auf Ihren Wunschjob zugeschnitten sein. Erleichtern Sie sich die Suche nach der perfekten Formulierung: Nutzen Sie die Vorschläge unserer Experten und personalisieren Sie diese im CV-Maker.
Der ausformulierte Lebenslauf setzt, wie sein Name schon andeutet, auf gute Formulierungen und einen klaren roten Faden. Machen Sie sich also zuvor Gedanken, wohin die Reise gehen soll. Folgende Anstöße helfen Ihnen dabei:
Damit kann es nun an die Umsetzung Ihres persönlichen, ausformulierten Lebenslaufs gehen.
Starten Sie wie in unserem Beispiel Ihren ausführlichen Lebenslauf mit Ihren persönlichen Daten – nur eben in Textform. Nennen Sie in ein bis zwei Sätzen Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Lebenslauf
Mein Name ist Laura Steiner und meine aktuelle Adresse lautet Steinstr. 15 in 78462 Konstanz. Telefonisch bin ich zuverlässig unter der Nummer 0173 111 2222 oder per E-Mail an laura.steiner@dmail.com zu erreichen.
Im nächsten Abschnitt geht es um Ihre Ausbildung.
Sie brauchen keine Erfahrung mit dem Verfassen von Lebensläufen. Im LiveCareer Lebenslauf-Editor finden Sie vorgefertigte Inhalte für jede Branche und Position, die Sie mit einem Klick in Ihren Lebenslauf einfügen können.
Egal, ob Sie sich mit Ihrem ausführlichen Lebenslauf auf ein Stipendium bewerben oder eine normale Stelle: Ihr Bildungsweg ist wichtig. Wenn Sie den Fokus hier richtig setzen, können Sie bereits eine runde Geschichte, die zur Stelle passt, erzählen.
Wenn Sie Probleme mit diesem Absatz haben, dann helfen Ihnen vielleicht diese Fragen:
Betrachten Sie diese kleinen Anregungen aber stets unter dem Aspekt der Relevanz. Vergessen Sie nicht Ihre Ausbildungsstätte, den Ort und Zeitraum zu nennen. So könnte dieser Abschnitt dann aussehen:
Bildungsweg
Schon während der Schulzeit war der Biologieunterricht mein absolutes Lieblingsfach. Entsprechend habe ich nicht nur den Biologie-Leistungskurs am Thomas-Mann-Gymnasium in Konstanz belegt, sondern war auch in der Umwelt-AG von der 8. bis zur 13. Klasse aktiv.
Meinen Interessen folgend begann ich 2015 mein Biologiestudium an der Universität Konstanz, das ich 2020 mit summa cum laude abgeschlossen habe. In meiner Abschlussarbeit untersuchte ich den Einfluss des Ökosystems Wattenmeer auf den lokalen Vogelbestand. Für meine Masterarbeit, für die ich mit dem Studierendenpreis 2020 ausgezeichnet wurde, arbeitete ich sieben Monate lang beim NABU-Naturzentrum in Tönning mit. Meine Aufgaben waren das Sammeln von Daten, die Dokumentation des Vogelbestands sowie das Publizieren von Pressematerialien.
Während meines gesamten Studiums war ich darüber hinaus Mitglied der Hochschulgruppe „Grünes Konstanz“. Im Rahmen dieser Tätigkeit organisierte ich Informationsveranstaltungen zum Umweltschutz, leitete Vogelbeobachtungen und schrieb Beiträge für unseren Blog.
Nun folgt der Abschnitt zu Ihrer Berufserfahrung.
Dieser Abschnitt verdient besondere Sorgfalt. Hier sollten Sie Ihre Berufserfahrung lückenlos und passgenau darstellen. Wenn Sie einen ausführlichen Lebenslauf als Schüler, einen Lebenslauf als Student oder Berufseinsteiger schreiben, dann gehen Sie hier am besten auf alternative Praxiserfahrungen ein: Praktika, Studi-Jobs, Nebenjobs, Freelancer-Aufträge oder Schnupper-Tage.
Bevor Sie anfangen, nach einem Beispiel für Ihren ausformulierten Lebenslauf zu suchen, sollten Sie stets folgende Frage im Hinterkopf behalten: Was war bzw. ist für die ausgeschriebene Stelle relevant? Wo überschneiden sich meine Erfahrungen und Qualifikationen mit den geforderten Kenntnissen?
Umgesetzt sieht das so aus:
Praxiserfahrung
Meine Leidenschaft für Biologie und Umweltschutz ist zugleich mein beruflicher Antrieb: Weil ich durch Forschung und Wissensvermittlung das öffentliche Bewusstsein für Themen des Umweltschutzes schärfen möchte und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, habe ich direkt nach meinem Studium beim NABU Konstanz als Referent für Biologische Vielfalt angefangen, wo ich aktuell arbeite. Auf meine Initiative hin wurde die Veranstaltungsreihe „Naturschutz und Artenvielfalt 2.0“ ins Leben gerufen, zu der wir einmal monatlich renommierte Experten und Expertinnen zum Thema einladen.
Darüber hinaus bin ich Ansprechpartner und Experte auf dem Gebiet von biologischer Vielfalt und Vogelschutz. Pro Jahr spreche ich mit ca. 60 Medienvertretern. Dadurch sowie durch meine Beiträge für unser monatlich erscheinendes Magazin weiß ich, wie man komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich erklärt.
Meine Erfahrungen und Arbeit haben mich darin bestärkt, dass ich beim BUND als Referent für Artenvielfalt mit Schwerpunkt Vogelschutz arbeiten möchte. Ich kenne die exzellente Arbeit des BUND nicht nur durch meine Tätigkeit beim NABU, sondern auch durch die vielen Informationsveranstaltungen sowie die aktive Pressearbeit, die Sie betreiben. Ich bin überzeugt davon, dass ich mich ideal bei Ihnen einbringen und dabei persönlich und beruflich weiterentwickeln kann.
Damit ist das Schwierigste überstanden. Im nächsten Abschnitt geht es um die korrekte Angabe Ihrer Kenntnisse und Interessen im ausführlichen Lebenslauf.
Der letzte Teil beinhaltet Ihre Interessen und Kenntnisse im Lebenslauf. Wenn weise ausgewählt, können diese das Gesamtbild abrunden und Ihnen die Einladung zum Vorstellungsgespräch sichern. Wenn Sie etwa eine Bewerbung auf Englisch schreiben, machen sich entsprechende Sprachkenntnisse im Lebenslauf gut.
Hobbys im Lebenslauf sind von Vorteil, wenn sie mit den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle in Einklang stehen: So könnten etwa Teamsportarten dann besonders gut ankommen, wenn Sie sich auf einen Job bewerben, in dem Teamarbeit gefragt ist. Ehrenamtliches Engagement oder Weiterbildungen finden hier ebenfalls Ihren Platz. Unterschätzen Sie außerdem nicht die Bedeutung von persönlichen Eigenschaften oder Fähigkeiten wie EDV-Kenntnisse. Auch hier gilt: Wo möglich, nennen Sie Zahlen, Daten oder konkrete Beispiele.
Übrigens: Auf den Schlusssatz in der Bewerbung können Sie hier getrost verzichten. Fügen Sie in Ihrem ausformulierten Lebenslauf lediglich Ort und Datum ein und zögern Sie nicht, Ihren Lebenslauf zu unterschreiben.
Umgesetzt könnte dieser Abschnitt dann so aussehen:
Kenntnisse und Interessen
Durch mein absolviertes Medientraining sowie meinen erfolgreich beendeten Kurs „Schreiben für die Öffentlichkeit“, weiß ich, wie man als Referent schwierige Themen verständlich und unterhaltsam einer breiten Öffentlichkeit präsentiert und so seine Themen medial platziert. Privat lebe ich meine Leidenschaft für Umweltthemen, Fotografie und das Schreiben in meinem Blog „Was zwitschert da?“ aus.
Mir liegt der Umwelt- und Artenschutz nicht nur professionell am Herzen: Auch persönlich ist es mir wichtig, einen Beitrag zu leisten, weshalb ich seit drei Jahren ehrenamtlich im Konstanzer Tierheim arbeite.
Wie auch Sie Ihren ausführlichen Lebenslauf mithilfe unserer Beispiele ebenso überzeugend schreiben können, erfahren Sie in den folgenden Absätzen! Doch zunächst gilt es zu klären, was ein ausformulierter Lebenslauf überhaupt ist.
Zum Schluss haben wir Ihnen noch einige Tipps zusammengestellt, die Sie in Ihrem ausführlichen Lebenslauf beachten sollten. Diese sind beispielsweise:
Mit dem LiveCareer Anschreiben-Editor können Sie ein Bewerbungsschreiben verfassen, das Ihren Lebenslauf perfekt ergänzt. Suchen Sie sich eine professionelle Vorlage aus, ergänzen Sie Ihre Angaben und lassen Sie den Editor die restliche Arbeit machen.
Und damit ist Ihr Lebenslauf komplett! Lassen Sie uns wissen, falls Sie noch Fragen haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Über den Autor
Das Redaktionsteam unterstützt Bewerber seit 15 Jahren mit professionellen Artikeln. Mehr als 10 Millionen Kunden aus über 180 Ländern haben mit unserem Editor bereits erfolgreich überzeugende Bewerbungsunterlagen erstellt. Mit unseren praktischen Tipps und Artikeln gestalten auch Sie einen gelungenen Lebenslauf und ein überzeugendes Anschreiben.
Bewerten Sie diesen Artikel:
Ausfuehrlicher lebenslauf
Durchschnittlich:
Wir in den Medien: