Zum Inhalt springen

Formlose Bewerbung: Tipps, Vorlage und Muster 2026

Denise Hoferichter
•  Update:

Wir in den Medien:

Sie möchten sich ungezwungen bei Arbeitsstellen bewerben oder vielleicht zieht Ihr zukünftiger Arbeitgeber sogar eher eine persönliche Vorstellung vor einer vollständigen Bewerbung vor – dann hilft eine formlose Bewerbung. Die einfache Struktur macht es Ihnen möglich, sich ohne viel Aufwand zu bewerben.

Aber, halt… Struktur? Auch wenn das Wort “formlos” im Namen enthalten ist, handelt es sich bei dieser Art der Bewerbung noch lange nicht um einen freien Text. Was genau Sie wissen müssen und wann eine formlose Bewerbung Sinn macht, erklären wir Ihnen hier.

Mit dem Bewerbungs-Generator von LiveCareer können Sie Ihr Anschreiben unkompliziert und schnell online verfassen. Wählen Sie eine unserer Bewerbungs-Vorlagen, beantworten Sie ein paar Fragen und lassen Sie den Editor Ihr Anschreiben erstellen.

BEWERBUNG ONLINE SCHREIBEN

Zum Anschreibenformlose bewerbung


Hier gibt es noch mehr Text zum Thema Bewerbung zu lesen:

Formlose Bewerbung – Muster

Maik König

Anhalter Straße 7

70435 Stuttgart

0182 244 3325

maik.koenig@dmail.de

Jessica Zweig

JuN Creative

Leopoldstraße 2

70432 Stuttgart

Stuttgart, 24.05.2025 

Initativbewerbung by JuN Creative

Sehr geehrte Frau Zweig,

als ausgebildeterGrafikdesigner mit Leidenschaft für Gestaltung, Typografie und visuelle Kommunikation könnte ich in meinem Studium schon einige Projekte planen und durchführen. Am Ende meiner Ausbildung möchte ich mein Know-How jetzt in die Praxis bringen und mich damit bei Ihnen einbringen.

Mit Erfahrung in der Entwicklung von Corporate Designs, Layouts für Print- und Digitalmedien sowie im Umgang mit gängigen Programmen wie Adobe Creative Suite (InDesign, Photoshop, Illustrator) bringe ich sowohl Kreativität als auch technisches Wissen mit. Ob es um die Umsetzung eines klaren Markenauftritts geht oder um das kreative Ausprobieren neuer Ideen – ich arbeite strukturiert, konzeptionsstark und mit einem Blick fürs Detail.

Die während meines Studiums absolvierten Praktika haben mir gezeigt, dass ich dem Stress von Deadlines standhalten und Aufgaben von Kunden gut durchführen kann. Ich freue mich sehr darauf, in Ihrem dynamischen Team mitzuwirken und bin überzeugt, dass meine Designkompetenz und mein Teamgeist gut in Ihr Unternehmen passen. 

Über die Möglichkeit, meine Arbeitsproben persönlich vorzustellen und mehr über Ihre aktuellen Projekte zu erfahren, würde ich mich sehr freuen. Natürlich sende ich Ihnen auch gerne die vollständigen Bewerbungsunterlagen zu.

Mit freundlichen Grüßen,

Maik König

Das ist also für die formlose Bewerbung ein Muster, dem Sie auch folgen können. Aber fangen wir erst einmal allgemein an.

Was ist eine formlose Bewerbung?

Auch als Kurzbewerbung bezeichnet, besteht die formlose Bewerbung nur aus Anschreiben und Lebenslauf. Auf Zeugnisse, Nachweise, Zertifikate oder Referenzen kann verzichtet werden. Sie wird oft bei internen Bewerbungen eingesetzt, kann aber auch als Initiativbewerbung verwendet werden.

Ein formloses Bewerbungsschreiben kann ganz klassisch als Brief eingesendet werden, ohne Bewerbungsmappe versteht sich, aber heutzutage wird die Bewerbung oft per E-Mail gesendet. Immerhin geben 42 % der Bewerber an, sich über das Internet zu bewerben.

Vorteile als Bewerber sind vor allem die Zeitersparnis und der geringere Aufwand. Wer normalerweise noch alle Zeugnisse und Referenzen zusammensuchen muss, kann sich jetzt auf Lebenslauf und Anschreiben fokussieren. Das hilft auch dabei, die Bewerbung schneller auf das Unternehmen anzupassen. Ohne Limit im Anhang lässt sich die formlose Bewerbung auch schnell per Mail übermitteln.

Klingt gut, ist aber nicht für jede Bewerbung geeignet. Wann können Sie zur formlosen Bewerbung greifen? Diese Situationen kommen in Frage:

  1. Interne Bewerbung: Wenn Sie Ihre Firma bereits kennen, diese Ihre Zeugnisse und Nachweise schon gespeichert hat, dann reicht ein formloses Anschreiben meistens aus.
  2. Bewerbung als Minijob: In der Regel sind viele Anlagen in der Bewerbung bei einem Nebenjob nicht nötig und Lebenslauf und Anschreiben reichen.
  3. Initiativbewerbungen: Wenn Sie sich nicht auf eine Stellenanzeige bewerben, kann eine formlose Bewerbung genutzt werden. Dort können Sie generelle Informationen über sich geben und dann anbieten, vollständige Bewerbungsunterlagen nachzusenden.

Am besten beginnen Sie Ihre formlose Bewerbung mit dem Anschreiben.

Formloses Anschreiben: Muster und Aufbau

Ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung ist das Anschreiben. Auch wenn es bei manchen Bewerbern eher unbeliebt ist, bleibt es weiterhin Voraussetzung für eine formlose Bewerbung. Dabei sollten Sie darauf achten, dass ein klassisches Anschreiben nach DIN 5008 als Geschäftsbrief gestaltet wird.

Denken Sie an einen sauberen Zeilenabstand und nutzen Sie eine seriöse Schriftart im Bewerbungsschreiben. Schreiben Sie nicht mehr als eine Seite und folgen Sie dem üblichen Anschreiben-Aufbau

1. Der Briefkopf

Ein formloses Anschreiben startet nach Vorlage mit einem Briefkopf. Darin finden sich alle wichtigen Daten zur Übersicht. Nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse, um später auch erreichbar zu sein.

Dann nennen Sie das Unternehmen am besten mit direktem Ansprechpartner und geben dessen Adresse an. Abgerundet wird das Ganze mit dem aktuellen Datum und der Betreffzeile

2. Die Einleitung

Gerade bei einer formlosen Bewerbung, die recht kurz einen Überblick über Sie verschaffen soll, ist der richtige Einleitungssatz im Anschreiben wichtig. Denn der erste Eindruck zieht sich bis zum Ende durch und beeinflusst auch den Lebenslauf. Steigen Sie also kreativ ein und nennen Sie Motivation, ein starkes Argument, einen Erfolg oder eine kleine Anekdote.

Auch hier ist es ratsam, den Leser direkt anzusprechen. Zeigen Sie, dass Sie sich gut über das Unternehmen informiert haben, das zeigt Ihre besondere Motivation bei Initiativbewerbungen und ist ein Muss bei internen Bewerbungen.

3. Der Hauptteil

Hier beschreiben Sie, wer Sie genau sind und welche beruflichen Erfolge Sie bereits erreicht haben. Denken Sie daran, dass hier der Lebenslauf nicht nacherzählt werden, sondern eher unterstrichen werden soll. Führen Sie also zum Beispiel Ihre Soft Skills aus, da die Hard Skills meistens im Lebenslauf aufgeführt werden.

Wenn eine Stellenanzeige vorliegt, dann sollten Sie Ihre formlose Bewerbung mit jeder Vorlage an diese anpassen. Gehen Sie auch auf das Unternehmen ein. Was reizt Sie an der Stelle dort? Das ist gerade bei Initiativbewerbungen wichtig. Bei internen Bewerbungen können Sie hier argumentieren, warum Sie gerne weiterhin dort arbeiten wollen.

Schreiben Sie nicht mehr als 2 Absätze und denken Sie an einen roten Faden, der deutlich macht, dass Sie der beste Kandidat sind.

4. Der Schluss

Geben Sie im Schlusssatz der formlosen Bewerbung noch einmal kurz Auskunft über sich. Wann ist Ihr frühester Eintrittstermin? Wenn danach gefragt wird, können Sie auch die Gehaltsvorstellung aufführen. Dann bitten Sie um ein Vorstellungsgespräch und grüßen höflich. Abgerundet wird das ganze mit Ihrer handschriftlichen Unterschrift.

Wenn Sie eine Bewerbung initiativ gesendet haben, dann können Sie alternativ noch anbieten, Ihre vollständigen Unterlagen gerne nachzusenden, wenn das Unternehmen jetzt neugierig geworden ist. 

Fertig ist das Anschreiben, weiter geht es mit dem Lebenslauf

Ihr Anschreiben können Sie im Editor genau auf Ihren Wunschjob zuschneiden. Geben Sie einfach die Stellenbezeichnung und das Unternehmen ein, und der Editor passt den Inhalt für Sie an. So können Sie Ihre Bewerbung online schreiben – schneller als je zuvor.

Zum Anschreiben-Generatorbewerbung online schreiben

Der Lebenslauf für eine formlose Bewerbung

Zusätzlicher Bestandteil der formlosen Bewerbung ist natürlich der Lebenslauf. Dieser wird von Personalern als der wichtigste Teil der Bewerbungsunterlagen angesehen und sollte deshalb mit Sorgfalt gestaltet werden. Dabei sollten Sie wie immer ein Auge auf die Stellenanzeige haben.

Nutzen Sie den tabellarischen Lebenslauf in umgekehrt-chronologischer Reihenfolge dafür und folgen Sie auch hier dem gängigen Aufbau. Denken Sie daran, dass Ihr beruflicher Werdegang das Zentrum des Dokuments einnehmen sollte.

1. Persönliche Daten

Ganz oben im Lebenslauf stehen Ihre persönlichen Daten. Darin geben Sie noch einmal Name und Adresse, Telefonnummer und E-Mail an. Diese sollten, sowie das Datum im Lebenslauf, mit dem Anschreiben übereinstimmen. Ein Bewerbungsfoto macht einen guten Eindruck, ist aber nicht Pflicht.

2. Kurzprofil

Nutzen Sie das Kurzprofil, um kurz in Ihren Lebenslauf einzuführen und in 2-3 Sätzen Ihre wichtigsten Erfolge aufzuführen. Schreiben Sie hier aus der Ich-Perspektive und formulieren Sie die Sätze aus. Achtung: Auch hier nicht einfach das Anschreiben kopieren.

3. Berufserfahrung

Die Berufserfahrung im Lebenslauf ist der entscheidende Abschnitt. Hier führen Sie Ihre Berufsstationen antichronologisch vor, also mit der neuesten Position zuerst. Geben Sie den Zeitraum, den Namen Ihrer Position und den Standort des Unternehmens an. Führen Sie zusätzlich in 3-5 Punkten aus, welche Aufgaben Sie übernommen haben.

Wenn Sie schon viele Stellen durchlaufen haben, dann sollten Sie hier nur für die neue Position relevante Stellen näher ausführen. Fokussieren Sie sich auf Erfolge, die Sie mit Zahlen und Daten belegen können. Das macht einen guten Eindruck.

4. Bildung

Wenn Sie schon Berufserfahrung haben, dann reicht es bei Ihrer Bildung Ihren höchsten Abschluss anzugeben und den Zeitraum der Bildung. Schreiben Sie einen Lebenslauf ohne Berufserfahrung, dann können Sie hier Noten, Kurse, Abschlussarbeiten oder Vorträge ausführen.

5. Kenntnisse

Unverzichtbar im Lebenslauf sind auch Kenntnisse. Sie zeigen, dass Sie die fachlichen Fähigkeiten haben, um der Stelle gerecht zu werden. Am besten unterteilen Sie die Kategorie in Software, Sprachen und persönliche Fähigkeiten. Bewerten Sie Sprach- und EDV-Kenntnisse im Lebenslaufanhand einer Skala und erklären Sie Soft Skills anhand eines Beispiels.

6. Weitere Abschnitte

Wenn Sie noch Fortbildungen gemacht, Vorträge gehalten oder an Konferenzen teilgenommen haben, dann können diese in zusätzliche Abschnitte hinzugefügt werden. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten und Hobbys sind im Lebenslauf hier aufzeigbar. Dabei sollten die zusätzlichen Informationen aber relevant für die Stelle sein.

Beide Dokumente sind nun fertiggestellt! Es sind keine weiteren Dokumente für eine formlose Bewerbung nötig. Allerdings wollen wir Ihnen noch weitere Tipps an die Hand geben, damit Ihre Bewerbung auch wirklich erfolgreich ist.

Verzweifeln Sie nicht an Ihrer Schreibblockade. Der LiveCareer Anschreiben-Generator bietet Ihnen den besten Inhalt für Ihr Anschreiben – mit vorgefertigten Inhalten und Tipps unserer Experten.

Bewerbung online schreibenbewerbung online schreiben

Tipps für die formlose Bewerbung

Damit Ihre formlose Bewerbung nicht noch an kleinen Fehlern scheitert, achten Sie auf diese Punkte:

  • Das Layout des Lebenslaufes und das Layout der Bewerbung sollten aneinander angeglichen sein. 
  • Halten Sie beide Dokumente kurz und präzise
  • Vermeiden Sie unbedingt Grammatik- und Schreibfehler und lassen Sie Anschreiben und Lebenslauf von einer zweiten Person korrekturlesen.
  • Passen Sie unbedingt an die Stellenanzeige oder das Unternehmen an. 0815 Bewerbungen werden schnell aussortiert.
  • Speichern Sie Ihre formlose Bewerbung als ein Muster in PDF, denn so bleibt das Layout erhalten und kann in Bewerbungsformularen eingefügt werden.

Ohne einen überzeugenden Lebenslauf ist Ihre Bewerbung nicht komplett. Mit LiveCareers Lebenslauf-Editor können Sie ihn online erstellen – in nur wenigen Minuten! Nutzen Sie unsere Vorlagen für den Lebenslauf und lassen Sie sich von unseren Formulierungsvorschlägen helfen.

LEBENSLAUF ONLINE ERSTELLEN

Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!

Lehrer Lebenslauf MusterFALSCH
Lehrer Lebenslauf MusterRICHTIG

Jetzt sind Sie bereit für Ihre eigene formlose Bewerbung! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. 

So überprüfen wir den Inhalt von LiveCareer

Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel auf Übereinstimmung mit den redaktionellen Richtlinien von LiveCareer geprüft. Wir garantieren Ihnen so, dass unsere fachkundigen Ratschläge und Empfehlungen in allen unseren Artikeln einheitlich sind und den aktuellen Standards und Trends beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben entsprechen. Jedes Jahr vertrauen mehr als 10 Millionen Arbeitssuchende auf unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumjob. Wir recherchieren und überprüfen jeden Artikel, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den aktuellen Markttrends und Nachfrage entsprechen.

Über den Autor

Denise Hoferichter
Denise Hoferichter

Denise Hoferichter ist Karriereexpertin und Mitglied der Professional Association of Resume Writers & Career Coaches. Auf dem Blog LiveCareer.de schreibt sie Ratgeberartikel zu den Themen Jobsuche, Vorstellungsgespräche sowie zur Erstellung erfolgreicher Lebensläufe und Karrierestrategien für Fachleute aus verschiedenen Branchen. Sie ist auch Autorin der Tipps und Beispiele im LiveCareer-Lebenslauf-Generator. Denise hat einen Masterabschluss in Sprachwissenschaft und hilft Arbeitssuchenden seit Jahren dabei, ihre Qualifikationen effektiv zu präsentieren und ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Folgen Sie uns

Bewerten Sie diesen Artikel:

Formlose bewerbung

Durchschnittlich:

Danke für Ihre Stimme!!
5  (1 Bewertung)

Möchten Sie einen professionellen Lebenslauf erstellen?

CV-Maker kostenlos testen
Guter Lebenslauf

Ähnliche Artikel

Wir in den Medien: