Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!


Wir in den Medien:
Im Lebenslauf ein Foto – so gehört sich das! So denken jedenfalls viele Unternehmen und auch die Lehrer beim Bewerbungstraining, aber stimmt das denn wirklich so? Und worauf kommt es an, wenn Sie ein Bild in den Lebenslauf einfügen wollen?
In diesem Artikel erklären wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Foto und Lebenslauf. Wir erklären die Gesetzeslage, die Vorteile und wie das perfekte Bild aussieht. Am Ende können Sie sich selbst entscheiden, wo und wie Sie ein Bild einfügen möchten.
Fangen wir also sofort an!
Einen professionellen Lebenslauf zu erstellen kann so einfach sein: Wählen Sie eine unserer Lebenslauf-Vorlagen und lassen Sie sich beim Ausfüllen von den Experten-Vorschlägen im CV-Editor helfen.
Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!
Mit LiveCareers Editor können Sie einen überzeugenden Lebenslauf online erstellen und anschließend im PDF- oder Word-Format herunterladen.
Unter diesen Links finden Sie noch mehr interessante Artikel rund um das Thema Lebenslauf!
Gleich zu Beginn: Nein, ein Bewerbungsfoto muss nicht mehr in den Lebenslauf. Diese langjährige Vorgabe wurde mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) inzwischen ausgesetzt. Unternehmen dürfen nur kein Foto in der Bewerbung offiziell verlangen, ein Lebenslauf ohne Foto muss also in Bewerbungsprozessen angenommen werden.
In der Realität sieht es leider anders aus. Nutzt das Unternehmen nicht Bewerbungsmanagementsysteme, die automatisch Bewerbung durchsuchen, wird oft trotzdem ein Bild im Lebenslauf erwartet, auch wenn es vielleicht in der Stellenausschreibung nicht so angegeben wird.
Dabei gibt es einige Vorteile, die ein Lebenslauf mit Bild Ihnen in der Bewerbung bringen kann:
Wenn Sie aber denken, dass Sie wegen Ihres Äußeren diskriminiert werden könnten, zum Beispiel wenn Sie einen Lebenslauf über 50 schreiben, dann lassen Sie das Foto im Lebenslauf weg. Gleiches gilt, wenn Sie sich bei einem Unternehmen bewerben, das explizit kein Foto möchte.
Im CV auf Englisch und damit in der englischen Bewerbung ist ein Foto schon lange nicht mehr nötig, also können Sie es dort auch weglassen. Auch in anderen europäischen Ländern gibt es andere Vorstellungen. Hier grob eine Übersicht:
Diese Länder sagen ja zum Lebenslauf mit Foto:
Gerade innerhalb der EU wird oft ähnlich wie in Deutschland aus Datenschutzgründen kein Foto verlangt, aber wird trotzdem meistens erwartet.
Diese Länder sagen vielleicht zum Lebenslauf mit Bild:
Die Regeln sind hier nicht klar definiert. Oftmals wird in der Stellenausschreibung von einem Foto gesprochen, wenn es erwartet wird. Sie haben allerdings die Wahl, selbst zu entscheiden, wenn es keine Vorgabe gibt.
Diese Länder sagen nein zum Bild auf dem Lebenslauf:
In diesen Ländern dürfen aufgrund von Arbeitsgesetzen nur wenige persönliche Daten im Lebenslauf verlangt werden. Fügen Sie also niemals dem CV ein Foto hinzu.
Schreiben Sie also einen Lebenslauf auf Deutsch und entscheiden sich für ein Foto einzufügen, dann sollte es unbedingt professionell aussehen.
Ein gelungener Lebenslauf sollte genau auf Ihren Wunschjob zugeschnitten sein. Erleichtern Sie sich die Suche nach der perfekten Formulierung: Nutzen Sie die Vorschläge unserer Experten und personalisieren Sie diese im CV-Maker.
Der Blickfang im Lebenslauf ist das Foto, also muss es unbedingt überzeugen, denn 75 % der Personalmanager geben an, dass Sie einem Kandidaten wegen fehlender Sympathie abgesagt haben. Das muss Ihnen natürlich nicht passieren, wenn Sie sich an einige allgemeine Vorgaben halten. Denn mit einem professionellen Foto wird Ihr tabellarischer Lebenslauf aufgewertet.
Egal wie gut Smartphones sich entwickeln, sie werden niemals einen professionellen Fotografen ersetzen können. Ihr Lebenslauf-Bild muss professionell sein und Sie von Ihrer besten Seite zeigen, Fotografen wissen, was zu tun ist. Es ist ja nicht ohne Grund so, dass die Agentur für Arbeit manchmal die Kosten für einen Fotografen bei der Bewerbungssuche übernimmt.
Also, suchen Sie sich einen Profi und lassen Sie sich von ihm beraten. Meist kennt er sich gut in der Branche aus, und weiß welche Kleidung, welches Licht und welcher Hintergrund in einem professionellen Lebenslauf am besten herüberkommt.
Ein Fotograf würde Sie darüber informieren, aber nochmal zur Erinnerung: Passende Kleidung ist das A und O beim Foto im Lebenslauf. Dabei gilt, dass Sie sich an die Branche anpassen. Im Lebenslauf als Steuerfachangestellte oder in der Bewerbung als Bürokaufmann zieht man sich formeller an als in der Bewerbung im Marketing zum Beispiel.
Eine gute Referenz sind offizielle Bilder, die zum Beispiel auf der Unternehmenswebsite gefunden werden können. Wie ziehen sich Ihre möglichen Kollegen im Alltag an? Daran können Sie sich orientieren. Allgemein gilt natürlich, dass die Kleidung sauber, die Haare gepflegt und das Make-up dezent sein sollte.
Sehr gut ausgebildete Fotografen werden automatisch dafür sorgen, trotzdem sollte hier noch einmal erwähnt werden, dass ein ruhiger, einfarbiger Hintergrund besser ist, wenn Sie ein Foto in den Lebenslauf einfügen. Sie wollen natürlich, dass Sie selbst im Mittelpunkt stehen und nichts auf dem Bild von Ihnen ablenkt. Ein zu bunter Hintergrund kann den Fokus von Ihrem Gesicht ziehen.
Der Hintergrund muss nicht unbedingt weiß oder grau sein, er kann auch farbig sein oder ein leichtes Muster enthalten, solange er nicht zu sehr von Ihnen ablenkt und das Bild gut abrundet. Wenn Sie die Farben an das Unternehmen anpassen wollen, können Sie das hier z.B. tun. Sprechen Sie sich am besten mit dem Fotografen ab.
Darf auf dem Lebenslauf-Foto gelächelt werden? Ja, sicher doch! Es ist kein Passfoto, das internationalen Regeln Folge leisten muss. Wenn Sie in Word Ihre Lebenslauf-Vorlage mit Bild anfertigen, dann können Sie ruhig ein Bild nutzen, auf dem Sie freundlich lächeln. Sie wollen ja schließlich als sympathisch und offen angesehen werden.
Klassisch wird ein Bild im Lebenslauf im Halbprofil aufgenommen, von den Schultern aufwärts. Kreative Einreichungen sind nur dann zu empfehlen, wenn Sie sich in einer sehr kreativen Branche bewerben. Das sollte dann aber auch mit dem Fotografen abgesprochen werden.
Damit der Lebenslauf mit Foto als Vorlage auch wirklich einen guten Eindruck hinterlässt, sollten Sie diese Fehler vermeiden:
Das ist erstmal einiges zu verarbeiten, also geben wir Ihnen jetzt ein Beispiel, wie das Foto im Lebenslauf aussehen könnte.
Wenn Sie einen Lebenslauf schreiben, der ein Foto enthalten soll, dann sollte es so aussehen:
Wenn Sie jetzt ein passendes Foto vom Fotografen erhalten haben, ist die nächste Frage: Wo kommt das Bild hin?
Sie brauchen keine Erfahrung mit dem Verfassen von Lebensläufen. Im LiveCareer Lebenslauf-Editor finden Sie vorgefertigte Inhalte für jede Branche und Position, die Sie mit einem Klick in Ihren Lebenslauf einfügen können.
Wo kommt das Bild hin? Wichtig ist: Das Bild kommt niemals auf das Anschreiben der Bewerbung! Dort sucht der Personaler nicht danach und nimmt nur Platz weg. Der Lebenslauf also? Das ist nicht unbedingt nötig. Sie können im klassischen Lebenslauf das Bild einfügen, oder das Deckblatt in der Bewerbung nutzen, wenn sie eine Bewerbungsmappe abgeben.
Im Lebenslauf ist das Bild standardmäßig rechts- oder linksbündig von Ihren Daten ganz oben. Im Lebenslauf hat das Foto eine Größe von 4,5 × 6 cm und sollte mit Klebestreifen oder Fotokleber angebracht werden. Verzichten Sie darauf, eine Büroklammer zu nutzen.
Wenn Sie das Bild nicht im Lebenslauf, sondern auf dem Deckblatt einfügen möchten, ist Ihnen die Position und das Format freigestellt. Sie können es also an andere Bewerbungsunterlagen anpassen.
Denken Sie auch unbedingt daran, sich von Ihrem Fotografen eine digitale Version Ihres Fotos in hoher Qualität senden zu lassen. Denn bei Online-Bewerbungen oder in einer E-Mai-Bewerbung sollte natürlich auch unbedingt für klare Bildqualität gesorgt werden.
Mit dem LiveCareer Anschreiben-Editor können Sie ein Bewerbungsschreiben verfassen, das Ihren Lebenslauf perfekt ergänzt. Suchen Sie sich eine professionelle Vorlage aus, ergänzen Sie Ihre Angaben und lassen Sie den Editor die restliche Arbeit machen.
Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel gelesen haben! Viel Erfolg bei Ihrer nächsten Bewerbung, mit oder ohne Foto! Es sind noch Fragen offen geblieben? Dann stehen wir in den Kommentaren gerne für Sie zur Verfügung!
Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel auf Übereinstimmung mit den redaktionellen Richtlinien von LiveCareer geprüft. Wir garantieren Ihnen so, dass unsere fachkundigen Ratschläge und Empfehlungen in allen unseren Artikeln einheitlich sind und den aktuellen Standards und Trends beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben entsprechen. Jedes Jahr vertrauen mehr als 10 Millionen Arbeitssuchende auf unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumjob. Wir recherchieren und überprüfen jeden Artikel, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den aktuellen Markttrends und Nachfrage entsprechen.
Über den Autor
Denise Hoferichter ist Autorin und Karriere-Expertin. Ihre Leidenschaft, Arbeitssuchenden dabei zu helfen, den idealen Job zu finden, führt sie dazu, prägnante, leicht verständliche und auf aktuellen Fakten basierte Artikel über das Schreiben von Lebensläufen zu verfassen. Mit einem Masterabschluss in Sprachwissenschaft widmet sich Denise der Bereitstellung sachlich korrekter Informationen, du auf den neuesten Studien basieren und führt ihre Leser auf LiveCareer dazu, die genauen Bedürfnisse von Personalverantwortlichen nach den redaktionellen Leitlinien von LiveCareer zu verstehen.
Bewerten Sie diesen Artikel:
Lebenslauf foto
Durchschnittlich:
Entdecken Sie unsere modernen Lebenslauf-Vorlagen und bleiben auf dem aktuellen Stand. Passen Sie Ihre Bewerbung und modernen Lebenslauf an Ihre Bedürfnisse an.
Sie sollen einen ausführlichen Lebenslauf verfassen, wissen aber nicht, wie? Unsere Muster und Beispiele erleichtern Ihnen die Arbeit. So gelingt Ihr CV sicher!
Es gibt Lücken in Ihrem Lebenslauf, aber Sie wissen nicht, wie Sie diese präsentieren sollten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Auszeiten optimal erklären können.
Wir in den Medien: