Lebenslauf-Vorlage
Name: Ann-Kathrin Kahl
Adresse: Schönbrunnenweg 27, 70379 Stuttgart
E-Mail-Adresse: kahl.annkathrin@gmx.de
Mobiltelefonnummer: 0168/1840722
Geburtsort: Stuttgart
Geburtstag: 29.02.1980
Berufserfahrung
Schönheitsberaterin bei Lancôme, von zu Hause aus tätig
März 2000 bis heute
– Aufbau von langjährigen Verkaufsbeziehungen durch erfolgreiche Unterstützung der Unternehmenspraxis und Erreichen der gesetzten Verkaufsziele
– Beitrag zur Absatzsteigerung durch erfolgreiche Katalogvermarktung mittels verschiedener Kommunikationskanäle
– Bereitstellung eines persönlichen Service und den Kunden bei der Suche nach einer einzigartigen Lösung zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse behilflich sein
– Verwaltung der entsprechenden Transaktionen mittels verschiedener Versand- und Zahlungsarten
– stets auf dem aktuellen Stand der Unternehmensprodukte sein und ermitteln, wie diese am besten auf den Markt gebracht werden können
– Veranstalten von Vor-Ort-Präsentationen, um die Produkte vorzustellen, des Weiteren demonstrieren von kompletten Makeovers, um die Produkteffektivität unter Beweis zu stellen
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse
– weitreichendes Wissen über zahlreiche Kosmetikprodukte, Schönheit, Hautpflege und Haarpflegeprodukte
– gute Präsentationsfähigkeiten beim Veranschaulichen des Nutzens von unterschiedlichen Produkten
– Abstimmung mit den Kunden über das Produktdesign und dadurch Festigen von Kundenbeziehungen
– Erzielen von außergewöhnlichen Verkaufsrekorden, aufgrund derer drei Mal der Titel ,Verkaufsperson des Monats” innerhalb von 12 Monaten verliehen wurde
– ausgezeichnete Marketingfähigkeiten durch Nutzen von zahlreichen Kommunikationskanälen, um die bestehenden Kundenbeziehungen aufrechtzuerhalten sowie neue Kunden zu gewinnen
– konsequentes Erreichen der Unternehmensziele, die gesetzt wurden
– Managen des Inventars, der Dokumentation und der Zahlungen
Ausbildung
– staatlich anerkannte Kosmetikerin
– Ausbildung an der staatlich anerkannten Kosmetik-Berufsfachschule Lehmann in Stuttgart von 1998 bis 2000